Archive for 5. November 2011

Deutsches Gold in Fort Knox nicht mehr sicher!


Sollen jetzt die deutschen Goldreserven geplündert werden?

Es wird weiter gehebelt und gestochert, um den Euro zu retten, jetzt schon im Tresor, wo unsere Goldreserven liegen. Wo steht eigentlich dieser Tresor und wer hat den Schlüssel zu unseren Goldschätzen? Fort Knox USA? Es ist schon unglaublich, was sich da unsere EU-Fanatiker und Eurokraten ausdenken.

Das ging gerade auf unserem Kurznachrichtenkonto (Twitter) ein: „Raus mit dem Tafelsilber, äh #Gold: #Euro Retter wollen an Goldschatz der Bundesbank FAZ aktuell !“

Wir fragen, wird schon wieder Seehofers „rote Linie“ überschritten? CSU bitte übernehmen, sagt wenigstens heute Nein, um morgen mit einem Ja wieder aufzuwachen.  Diese knallharte Kante braucht die bayerische Seele.

Wo sollten eigentlich unsere Goldreserven liegen? Sagen Sie uns hier Ihre Meinung

Werbung

Occupy: Parteifahnen und Organisationsbanner nicht erlaubt


Ohne Organisationsbanner?

Die von den USA übergeschwappte Bewegung „Occupy“, in Deutschland Wutbürger gegen das globalisierte Finanzunwesen und den EU-Wahn genannt, ist uns sympathisch, wenn sie auf ihren Veranstaltungen vor den Großbanken in Frankfurt erklären, sie dulden in ihren Reihen keine Partei- und Organisationsbanner. Sie jagen jeden, der mit einer SPD-, Grünen-, Piraten-, IGM-Fahne und….daherkommt, vom Platz (sie wollen nicht von Parteien mißbraucht werden, das erklärten sie zumindest heute im Deutschlandfunk). Wir erinnern noch an die abstoßenden Treffen der örtlichen Parteiverbände bei den Demonstrationen gegen das AKW Isar 1, schnell mal mit dem Ortsverein hinfahren, vor dem Rathaus Transparent ausrollen, jeden eine Parteifahne in der Faust drücken, fotografieren, Brotzeit machen, schnell ab nach Hause und Heldenbericht für die Lokalzeit erstellen. Dennoch kann es nicht schaden, daß Jürgen Elsässer die „fragwürdige“ Symbolik Occupy Wallstreet in Compact und vielleicht auch dem „Runden Tisch DGF“ erklärt.

„Runde Tische“ von Buxtehude bis Konstanz, für Meinungs- und Versammlungsfreiheit


Warum haben sie Angst vor dem „Runden Tisch Buxtehude“?

 Rund ist rund und nicht eckig oder? Und wenn sich einige Personen zusammensetzen und aus ihrem Stammtisch mit politischem Tiefgang einen politischen „Runden Tisch“ machen, der keinen ausgrenzt, vorausgesetzt der Teilnehmer akzeptiert eine demokratische und tolerante Gesprächskultur, dann stört das einige Zeitgenossen in Buxtehude ganz gewaltig. Warum? Haben sie Angst vor Außenwirkung oder daß sie die Kontrolle verlieren? Fiktion, Übertreibung? Kann in unserer Demokratie nicht sein, wir haben doch Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Deutschland! Die Aufgabe dieser „Gutmenschen mit dem Heiligenschein“ ist jedoch, solche „Runden Tische“ zu verhindern. Denn es geht diesen Inquisitoren 2011 darum, die Demokratie im protestantischen Buxtehude vor diesen Demokraten am „Runden Tisch“ zu retten. Dann darf ein Pfarrer schon mal falsch Zeugnis wider seinen Nächsten reden, ein ehemaliger Polizeichef bastelt an diesen „Runde Tisch“ einfach eine rechte Ecke dran und ein Oberredakteur eines Lokalblattes liest listig und hinterhältig einen anonymen Brief vor, der von finsteren Gestalten berichtet, die sich regelmäßig an diesem „Runden Tisch“ treffen. In Niederbayern, wo noch Leben und leben lassen gilt, ist so etwas natürlich nicht möglich oder? Versammlungs- und Meinungsfreiheit wird beim „Runden Tisch DGF“ 2012 ganz oben auf der Agenda in den Monatsrunden stehen.

Was verstehen Sie unter Meinungs- und Versammlungsfreiheit? Ist das, was in Buxtehude geschieht richtig oder falsch? 

%d Bloggern gefällt das: