Meister wird dem Bachelor gleichgesetzt
Man kann sich nur an den Kopf fassen, was Schavan und Konsorten so einfallen. Zunächst schaffte man, unterwürfig, wie man nun mal als deutsche Regierung so ist, das weltweit anerkannte deutsche Qualitätssiegel Diplom ab und nennt die neuen akademischen Abschlüsse Bachelor und Master, ohne dass man diese Abschlüsse in wirklich jeder Berufsrichtung im Vergleich innerhalb der EU oder auch weltweit setzte und bewertete. Wie sieht denn tatsächlich die Qualifikation einer italienischen Krankenschwester mit Unistudium und die einer deutschen mit einer deutschen Ausbildung für diesen Beruf aus? Hat sich jemand in Schavans Ministerium mal mit den Inhalten eines spanischen oder englischen Maschinenbauingenieurs und denen eines deutschen auseinandergesetzt? Wir glauben das nicht. Kürzlich behandelten wir hier erst das dämliche Ansinnen der EU-Bürokratie, als Eingangsberechtigung für den Beruf des Altenpflegers Abitur zu fordern. Jetzt den Meister mit dem Bachelor gleichzusetzen, liegt vollkommen neben der Wirklichkeit. Ein Meister ist in seinem Handwerksberuf meisterlich, ein Bachelor, ein Ingenieur ohne Diplom. Wobei ein Ingenieur, der vor dem Bachelor-Abschluß steht, sehr oft einen gelernten Beruf und die Ochsentour zum Fachabitur aufzuweisen hat. Es sind also zwei ganz unterschiedliche berufliche Wege, die nicht über einen Kamm geschoren werden dürfen. Wir brauchen den Maurermeister, der uns ein Haus bauen kann, der oft ein kompliziertes Unternehmen mit Personalverantwortung leitet und auch den Architekten am Schreibtisch. Gerade unsere über Jahrhunderte gewachsene Ausbildungskultur unserer jungen Menschen sichert uns auch heute noch unseren Vorsprung in der Welt. Das ist unsere Ressource von der unsere Politiker auch ständig reden, die sie aber untergraben, wenn sie diese Stärke ständig schleifen, nur um einer Europäisierung gerecht zu werden. Die jungen Leute sollten sich das nicht gefallen lassen und wieder die Pflöcke einschlagen, die unsere heutigen Politiker rausreißen. Stärken wir unsere handwerkliche Ausbildung, sind wir stolz auf die Leistung unserer Meister und machen den Ingenieur wieder zu dem was er war. Und eine Zusatzfrage an Schavan, welchen Wert hat eigentlich noch die Ausbildung zum Techniker?
http://meta.tagesschau.de/id/57634/bund-und-laender-einigen-sich-im-streit-um-ausbildungsrangliste
Besonders interessant sind die Kommentare der Leser dieses Artikels der Meta-Tagesschau!
Das war die Stellungnahme eines Diplomingenieurs (in der Industrie im Maschinen- und Fahrzeugbau zuhause und nebenbei auch in der Meisterausbildung tätig)
Posted by So ungerecht ist Politik « rundertischdgf on 9. Februar 2013 at 15:10
[…] So ungerecht ist Politik. Dieser Beitrag bringt es auf den Punkt, die Leistung von der Schavan, mit und ohne Doktor, war eigentlich die Schaffung eines Ausbildungschaos. Der Internetauftritt Regierungs4tel meint, nicht wegen ihres Titels, erschummelt oder nicht, hätte sie längst gehen müssen, sondern für das angegerichtete Bolognadurcheinander. Das kritisierten wir bereits vor einem Jahr heftig Das kritisierten wir bereits vor einem Jahr heftig! […]
LikeLike
Posted by Bauer Gerhard on 2. Februar 2012 at 6:07
Begonnen hat der Irrsinn mit den Schulreformen in den 70ern. Um mit Hildegard Knef zu sprechen, „Von nun an gings bergab.“
Wenn Bachelor und Meister gleichgestellt sind, darf dann ein Bachelor einen Handwerksbetrieb führen?
Was ist mit einem Bachelor, der von der Schulbank kommt und dem der eine Berufserfahrung vorzuweisen hat? Sind die beiden auch gleichgestellt.
Typisch BRD, kann man da nur sagen.
LikeLike
Posted by Max on 1. Februar 2012 at 20:24
Es ist schon lange klar,daß unser gut bewährtes System abgeschafft werden werden muß. (mit Vollgas an die Wand) Politiker,die so agieren,haben keinen realen Verstand mehr. Wohin führt das nur?
LikeLike