„Volksvertreter“ Pronold, SPD MdB aus Rottal/DGF, erklärt die Machenschaften der EZB
Der Griesbacher Stammtisch wollte mal genau wissen, woher eigentlich die EZB diese Billionen Euro habe, die sie so einfach in den Geldmarkt pumpte. Dazu sollte der Schreiber dieser Zeilen bei den niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Straubinger, CSU, und Pronold, SPD nachfragen. Pronold war fix und antwortete innerhalb dreierTage. Zunächst erstmal Respekt und Danke dafür. So ist seine Antwort:
Sehr geehrter Herr …………,
die EZB ist als Zentralbank auch für die Regulierung der Geldmenge zuständig, d.h. sie hat die Möglichkeit Geld abzuschöpfen, aber auch die Hoheit Geld zu schöpfen. So kann sichergestellt werden, dass die Unternehmen und Verbraucher über die Banken mit ausreichend Geld versorgt werden.
Das von der EZB ausgereichte Geld (490 Mrd. Euro im Dezember und 520 Mrd. Euro Ende Februar) ist kein physisches Geld, sondern Buchgeld, das auf Konten verbucht wird. Die Summen werden nicht ohne entsprechende Gegenleistung herausgegeben: Die Banken nehmen einen Kredit auf, der mit Sicherheiten unterlegt sein muss.
In normalen Zeiten gibt die EZB „Geld gegen Sicherheiten“ für einen eher kurzfristigen Zeitraum (bis zu drei Monaten). Mit der jetzt gewählten längeren Laufzeit (drei Jahre) und dem niedrigen Zinssatz von 1% versucht die EZB eine drohende Kreditklemme, die fatale Folgen für unsere Wirtschaft hätte, zu verhindern.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Pronold, MdB
Hier nachzulesen: Frage und Antwort!
Wir interpretieren das zunächst erstmal so. Die EZB druckt ohne Gegenwert zunächst Buchgeld. Die Banken erhalten die Billion, wenn sie einen Gegenwert anzubieten haben. Die müssen also Sicherheiten hinterlegen, um den billigen Kredit zu 1 % der EZB zu bekommen. Es fragt sich nun wieder, welche Sicherheiten haben die zu bieten, wenn sie Kredite von der EZB zum Überleben brauchen? Vielleicht funktioniert dieses finanzielle Perpetuum Mobile ja so, wiederum mit dem Geldparken des EZB Kredites bei der EZB zum Zinssatz von 0,25 %? Wir bleiben an dieser Sache dran. rundertischdgf
Letzte Kommentare