In Bayern regt sich heute schon keiner mehr auf, wenn auch Mädels in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr treten. Jetzt dachte sich wohl die örtliche CSU von Prüfening, das Maibaumaufstellen sei auch was für Frauen, die können ebenso kräftig die Scharstangen nachschieben wie die Männer. Gesagt, getan, man hat ja sonst nichts Politisches auf der Pfanne. Fernsehen wird gleich auch noch eingeladen. Prüfening und der CSU Ortsverband ist endlich mal in der Weltpresse. Frauen in kurzen Lederhosen beim Maibaumaufstellen! Wer jetzt noch in der CSU etwas gegen eine 50 % Frauenquote in allen Lebensbereichen hat, der ist wirklich von Gestern, das erklärt auch gleich noch der männliche Oberfunktionär der Regensburger CSU. Gelungene Öffentlichkeitsarbeit, denn nun gilt die Parole nicht mehr Laptop und Lederhose, sondern Frauen in Lederhose macht das moderne Bayern der CSU aus. Den Neidern der anderen Parteien hätte das auch einfallen müssen oder?
Archive for 1. Mai 2012
1 Mai
Unsere Kultur und unsere Traditionen
Maibaum: In unseren weißblauen Himmel gestellt
Es gibt sie noch, unsere Kultur und Traditionen. In keinem bayerischen Flecken fehlt der Maibaum. Ob es im Wechsel die Schützen, die Krieger, der Fußballverein oder die Feuerwehr sind, pünktlich am 30. April wird der Maibaum hochgewuchtet. Die Dorfgemeinschaft ist auf den Beinen, der improvisierte Biergarten gehört dazu, wie das unterstützende Geschrei der Kinder, „Hauruck, Hauruck“, wenn ihre Väter und die Dorfburschen die Scharstangen nachschieben. Gestern Abend, in einem kleinen Dorf zwischen Isar und Inn war es wieder so weit. Nach anderthalb Stunden stand der riesige Maibaum, gut verkeilt, unter dem Beifall der Zuschauer, senkrecht im bayerischen Himmel.
Aber das Maibaumaufstellen und andere gute deutsche Traditionen zum 1. Mai gibt es nicht nur in Altbayern. Deshalb verweisen wir ausnahmsweise mal auf Wikipedia .
Letzte Kommentare