Wie soll man das Verhalten der Bundestagsabgeordneten verstehen, die bei der Abstimmung über das Bürgerrecht, dem Schutz unserer persönlichen Daten, fehlten? Die Welt! Sicherlich haben die Abwesenden am 28.6. kein Nickerchen auf dem Sofa gemacht, sondern fleißig nochmals die Gesetzesvorlage zum ESM, Verkauf des Haushaltsrechts, studiert. Das Ergebnis ist bekannt.
Archive for 8. Juli 2012
8 Jul
Viele lieben Angela Merkel und den Gauck mögen alle?
Alles ist möglich, nichts ist unmöglich!
Als Sonntagslektüre empfehlen wir heute den Beitrag von Gerhard Bauer! Wir haben kleine Änderungen vorgenommen und hinter der Schlagzeile ein Fragezeichen gesetzt und seinen Schlußsatz als Zweitüberschrift gesetzt.
Wie kommt es, daß diese Politiker so beliebt sind, wie sie in den Meinungsumfragen dargestellt und verkauft werden? Bevor wir diesen Artikel heute früh lasen, machten auch wir uns Gedanken, wie dieses Bild über unsere Kanzlerin entstehen kann und wollten das zunächst mit dem Rattenfänger von Hameln erklären, dann dokumentierte aber eine Dorfgemeinschaft wie es auch gehen könnte.
Die blaue Tonne wird alle 14 Tage am Donnerstag im Vilstal geleert. Sie ist also erst nächste Woche wieder dran. Ein Bürger stellte sie aber bereits an diesem Mittwoch auf die Straße. Es folgten sofort weitere. Bald hatten alle in dieser Straße die Tonne rausgestellt, am Abend das Viertel und dann das ganze Dorf. Die letzten erkannten den Irrtum erst am Freitag, da waren dann alle blauen Tonnen wieder verschwunden.
Eine Metapher auf den Herdentrieb? Passt sie auch zur Berichterstattung über den Beliebtheitsgrad der Politiker? Die Frage lassen wir so stehen. Möglicherweise können Sie sie nach dem Lesen des Artikels von Gerhard Bauer beantworten.
Es ist eine bittere Kost, die uns heute Gerhard Bauer anbietet. Es kommt zunächst sehr defätistisch daher, mutlos und resignativ und bewirkt bei dem einen oder anderen Leser die fatalistische Haltung, man kann ja doch nichts machen. Dem halten wir entgegen, nichts ist ewig, die Berliner Mauer war es nicht, das Imperium Romanum brach nach fast 1000 Jahren Weltbeherrschung zusammen, als die „Menschen aus dem Walde“ den Limes überrannten. Also, nichts ist unumkehrbar!
Letzte Kommentare