Archive for 31. Juli 2012

Was wollte eigentlich Geithner auf Sylt?


Da fliegt der amerikanische Finanzminister zum Urlaubsort von Schäuble und kurz danach gleich noch zum Chef der EZB Draghi, um bekannte Nebensächlichkeiten zu besprechen, wie das uns heute auf Seite 12 (versteckt auf der dritten Wirtschaftsseite des Straubinger Tagblattes) die dpa-Welt erklären will? Diesen Bericht hätten die sich sparen können, wird er ohnehin an dieser Stelle im Straubinger Tagblatt kaum gelesen. Verkauft den Bürger nicht für dumm (dieser dpa-Bericht im Straubinger Tagblatt läßt sich nicht verlinken).

Die Eurohütte brennt und Geithner hat zum Löschen persönliche Anweisungen zum Vorteil der amerikanischen Finanzwirtschaft erteilt, das ist wahrscheinlicher! MMnews!  Möglicherweise übertreiben die, da steckt aber wahrscheinlich mehr Wahrheit drin, als in dieser jämmerlichen dpa-Meldung des Straubinger Tagblattes.
Das ist der Mann, der nur mal so zum Spaß Schäuble auf Sylt besuchte. Die Spinne im Netz der Macht?

 

 

 

Werbung

Die Lüge geht wieder um: Deutschland braucht jedes Jahr bis zu 400 000 Zuwanderer,


um auf dem Arbeitsmarkt den Fachkräftemangel zu beheben. Diese Information setzte heute das „Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA)“ in die Welt. Kein Deutscher wird wohl dieses Institut kennen. Wir haben recherchiert und finden heraus, daß dieser unbekannte Verein eine Stiftung der Deutschen Post und transatlantisch stark vernetzt ist. IZA!  Seltsamerweise finden wir im Organigramm als Präsidenten noch den ehemaligen Chef der Post, Zumwinkel. Die Nennung von 400 000 Zuwanderer jedes Jahr, um damit der deutschen Wirtschaft Fachkräfte zuzuführen, ist wohl doch eher der Beginn einer neuen Kampagne statt wissenschaftlicher Erkenntnis. Wir halten ganz einfach dagegen, wieviel deutsche Ingenieure werden schon mit 6o Jahre oder früher von der Industrie freigesetzt, wieviel deutsche Fachkräfte aller Berufsrichtungen arbeiten allein in der Schweiz (270 000), wieviel Arbeitslose haben wir selbst eigentlich noch? Sächsische Zeitung! Dazu verweisen wir nochmals auf unseren Beitrag vom November 2011: rundertischdgf !

%d Bloggern gefällt das: