Archive for 6. August 2012

Die gespielte Empörung über Monti


Der italienische Ministerpräsident Monti forderte bekanntlich größer Spielräume für die EU Regierungen und die Beschränkung der Parlamente. Die CSU empört sich und spricht sogar von einem Anschlag auf die Demokratie. Monti meinte, daß die europäischen Regierungen die Parlamente erziehen sollten. Warum regen sich eigentlich unsere Politiker künstlich über Monti so auf? Er hat doch nur die bereits vorhandene deutsche Praxis beschrieben. Wenn Merkel, Schäuble und Co. den Ton in Sachen Euro-Rettungsschirme vorgeben, dann summt sogar die Opposition mit. Monti hat nur die deutsche Wirklichkeit genannt! Die Welt!

Werbung

Die Börde, ein alter deutscher Kulturboden


Fährt man durch die Orte der Börde bei Magdeburg fällt der besondere Baustil der Häuser auf, gedrungen nebeneinander an der Straßenfront mit großem Eingangstor, meistens 2 bis 3 Meter hoch, ein Einblick in das Innenleben ist nicht möglich. Dahinter, man vermutet es nicht, lange schmale Gärten, heute noch mit allerlei Gemüse und Kleintier zur Selbstverpflegung. Früher standen hier Kühe, Schweine, Pferde und Schafe. Jeder hatte seine kleine Landwirtschaft. Jede Ecke des fruchtbaren Bodens wurde genutzt, so daß aber auch hinter dem Tor, Erker und Ecken jedem Haus seine persönliche Note geben. Dort war und ist die Freiheit für die Familie, auch heute noch mehrere Generationen unter einem Dach. Der Menschenschlag ist eher wortkarg, echt preußisch, bodenständig und protestantisch. Aber auch Veränderungen gehen nicht so schnell. 40 Jahre DDR haben sich eingefressen, überall noch Liebknecht- und Thälmannstraßen. Wenn man feiern geht, dann nennt sich die Abteilung oft noch Brigade. In der Stadt Wanzleben regiert auch  heute noch die alte SED Verwaltung die Stadt. Die älteste Kirche in der Börde, St. Paul, steht schon 864 Jahre in der kleinen Stadt Seehausen. Sie hat die Verwerfungen der Zeit überlebt, Pest und Cholera, den Dreißigjährigen Krieg, der besonders fürchterliche Wunden in die Magdeburger Gegend schlug. Kaiser, Könige und Fürsten sah man kommen und gehen, Kriege und Weltkriege, die Teilung Deutschlands und Wiedervereinigung. Wenn wir also genau hinschauen, dann sieht man dort in der Mitte Deutschland ein Stück natürlichen Widerstands und Beharrungsvermögen. Deshalb jetzt ein Ratschlag an alle, die zur Ferienzeit über die Autobahnen zu ihrem Urlaubsziel jagen, biegt mal für einige Stunden ab. Nehmt euch diese Zeit und berichtet uns. Wir haben an dieser Stelle schon über die Schönheiten Mainfrankens berichtet und bei www.runder-tisch-niederbayern.de über unser Niederbayern.

Mehrheit der Deutschen für kommerzielle Sterbehilfe?


Angeblich sollen sich nach einer Umfrage von Bild 49 % der Deutschen für eine kommerzielle Sterbehilfe ausgesprochen haben, 41 % waren dagegen. Umfrageergebnis! Wir wissen nicht wie die Fragestellung ganz konkret war und wer wirklich befragt wurde. Deshalb stellen wir dieses Ergebnis in Frage, weil wir uns nicht vorstellen können, daß unsere deutsche Gesellschaft so heruntergekommen ist. Welche Massenmanipulation steckt dahinter?

%d Bloggern gefällt das: