Wir glauben der Internetauftritt Ruhrbarone aus dem Ruhrpott meint es durchaus ernst, denn, selbst die dritte Strophe des Deutschlandliedes sei vom Text her viel zu schwierig für unsere Fußball-Nationalspieler und natürlich auch zu nationalistisch und revanchistisch. Ruhrbarone!
15 Aug
Posted by Wehrt euch endlich on 16. August 2012 at 18:14
Antwort: Hirnriss!
Gefällt mirGefällt mir
Posted by Suum Cuique on 15. August 2012 at 17:38
Mein Vorschlag:
„Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha“ von 1982.
Das trifft genau den Bezug den die Bundesbevölkerung zum bundesrepublikanischen Staat hat. Den Text braucht man nicht im Kopf zu haben, er geht auch in die Beine. Ideal für Fußballzwecke – und für was anderes taugt eine bundesrepublikanische Hymne sowieso nicht.
Weg mit dem schwülstig-verlogenen Text von „Einigkeit und Recht und Freiheit“, es sei denn, man macht „Einigkeit im Recht auf Freibier“ draus. Dann wär er auch mehr fußballtauglich. Aber muß ausgerechnet Haydns „Kaiserquartett“ als melodische Grundlage für ein BRD- und Fußball-Lied herhalten? Macht aus der BRD-Hymne einen Rapp-Song! Das paßt!
Gefällt mirGefällt mir