Handwerker und Facharbeiter, die 2500 Euro brutto monatlich nach Hause bringen sind Niedriglöhner, bläst Frau von der Leyen in die Welt. Davon kann man für später keine vernünftige Rente bilden, rechnet sie vor. Das wird wohl so sein. Aber 2500 Euro im Monat sind eher Normallohn oder für viele handwerkliche Berufe schon Spitzenlöhne. Das sollte wohl die Arbeitsministerin schon wissen, statt solch einen Mist von Niedriglöhnern zu reden. Aber an dieser Gehaltsangabe und dem Geschwätz der Politiker wird auch deutlich, daß doch die Inflation und der Euro arg an einem vernünftigen Auskommen eines normalen Arbeitnehmers genagt hat. wiwo
Archive for 2. September 2012
2 Sept
Gibt es Banken, die die Welt beherrschen?
Ein Gesprächsteilnehmer unseres „Runden Tisches DGF“ hat den Film bei ORF 2 Eco über Goldman Sachs gesehen. Diese Bank beherrscht nach der Aussage dieses Films die Welt. Unser Gesprächsteilnehmer konnte danach nicht mehr schlafen. Wir wollten auf diesen Film in der ORF Videothek „verlinken“, finden dort aber den Verweis nicht mehr. Wir recherchierten dann über Suchmaschinen ohne Erfolg. Jetzt fanden wir den Beitrag noch bei Youtube nach einem Hinweis im FDP Forum .
2 Sept
Mexikanische Verhältnisse sind in der EU angekommen
Wer meint die Zustände in der französischen Hafenstadt Marseille seien weit weg und sollten uns nicht beunruhigen, der irrt. ORF! Ähnliche Verhältnisse entwickeln sich auch bei uns in den Ballungsgebieten. Es ist das Problem einer hemmungslosen Zuwanderung, die unsere verantwortlichen Politikern zulassen oder sogar absichtlich fördern. Dieses Thema ist mit einem Tabu belegt. Darüber redet und schreibt man in der bunten Gesellschaft nicht. Marseille scheint für den französischen Staat schon verloren gegangen zu sein. Fast täglich müssen wir fragen, wann gibt es endlich in Deutschland die notwendigen Prävention, damit es zu solchen Zuständen gar nicht erst kommt?
2 Sept
Welche Maßstäbe gelten eigentlich noch?
Ein Balltreter wird für 40 Millionen Euro von Bayern München gekauft , der abgewählte Sarkozy erhält für eine 45 Minutenrede 250 000 Euro, Deutsche-Mittelstands-Nachrichten, und wir fragen uns, was kostet eigentlich die Marke „Joschka Fischer“ BMW und was leistet der dafür? Der, der Respekt verdient hat! Ist das in unserer heutigen Gesellschaft ganz normal? Ist es Neid, wenn Kritiker von einer verkommenen Gesellschaft sprechen? Vielleicht liegen diese Kritiker aber ganz falsch, denn das sind keine Auswüchse sondern Leistungsträger unserer heutigen Kultur.
2 Sept
Die Dauerlüge vom Fachkräftemangel
Dieses Thema haben wir bereits mit mehreren Beiträgen hier diskutiert. Es war auch Gesprächsgrundlage einer Monatsrunde des „Runden Tisches DGF“. „rundertischdgf„! Dennoch wird diese Lüge immer wieder seitens der Politik und auch der Wirtschaft neu aufgelegt. Das Motto, „wir brauchen Fachkräfte aus aller Welt, damit Deutschland als Wirtschaftsstandort nicht untergeht!“ Heute früh erreichte uns diese Kurznachricht auf unserem Twitterkonto „Vilstal“. „Nur billige Fachkräfte sind rar!“ Stuttgarter Nachrichten! Dieser Artikel trifft wohl eher die Wirklichkeit als die veröffentlichten Falschmeldungen interessierter Kreise. Wenn wir die Wirklichkeit so sehen wie sie ist und auch darüber sprechen, dann sollte der Leser wissen, daß wir in der Regel Fachkräfte und Ingenieure sind, die in führenden Positionen in Betrieben tätig waren und genau wissen worüber sie reden. Aus Personalabteilungen erfahren wir, daß Ingenieurstellen in großen Zeitungen ausgeschrieben werden, sich zahlreiche Ingenieure allen Alters bewerben, nicht ein einziger jedoch zur Vorstellung geladen wird, sondern die ausgeschriebenen Stellen intern vergeben werden. Ausrede, die sich bewerbenden Ingenieure waren zu jung und ohne Berufserfahrung oder schon zu alt.
Letzte Kommentare