In eigener Sache würde uns gern interessieren, was diesen Interessenten so an unserem Internetauftritt gefällt? Ist er ein Vietnamese, ein Deutscher, der dort lebt und arbeitet, vielleicht sogar ein Niederbayer? Wir kennen die Bewegründe nicht, freuen uns aber auf jedes Öffnen und Lesen unserer Seiten. Auch unseren fleißigen Kommentarschreibern machen wir Mut, vielleicht wird ja gerade Ihr Beitrag in Hanoi gelesen.
17 Sep
Posted by Suum Cuique on 18. September 2012 at 13:28
– Politik, gewürzt mit einigen Prisen Satire und Ironie.
– Interessante Nachrichten, Kommentare und Internetlinks.
– Keine einseitige politische Ausrichtung.
Sie, lieber „rundertischdgf“, machen sich die Mühe, mit Abgeordneten und Politikern zu kommunizieren. Wenn auch die Antworten der „Verantwortungsträger“ nicht selten dürftig sind, so ergibt sich doch ein recht interessantes Bild vom intellektuellen Gehalt dieser Republik, denn die Bundesrepublik ist nicht nur ein Teil Deutschlands, sondern auch ein Teil Mitteleuropas. Und gerade da besetzen Sie eine interessante Position. Die hier dargestellten „Stadtmusikanten“ in Riga sind dafür ein wunderbares Symbol. Überall im mitteleuropäischen Raum, wo Deutsche ihre Spuren hinterlassen haben, setzen sich Menschen mit der deutschen Kultur heute intensiver auseinander als dies in der Bundesrepublik selbst geschieht. Es ist so in Reval und Riga, Posen und Prag. Warum? Einfach weil die Auseinandersetzung mit deutschem Geist und deutscher Kultur etwas Faszinierendes ist!
Bevor man sich daran macht, „westliche Werte“ hochleben zu lassen und das „Grundgesetz“ als höchsten Ausdruck derselben lobpreist, sollte man sich ein wenig auf die eigenen Wurzeln besinnen und darüber nachdenken, ob sie nicht geeignet sind, etwas gedeihen zu lassen, das ein gemeinsames mitteleuropäisches Streben nach Erneuerung eines großen Kulturraums schafft, wenn die „westlichen Werte“ sich längst in Schall und Rauch aufgelöst haben werden.
In diesem Sinne wünsche ich Ihren Ambitionen viel Erfolg.
LikenLiken
Posted by rundertischdgf on 18. September 2012 at 15:21
Wir danken Ihnen für dieses Lob und wir versuchen hier vor Ort einiges zu verändern. Deshalb gibt es viel Feind und damit aber auch ein wenig Ehr! In der „Septemberrunde“ sind wir auf Ihre Beiträge eingegangen, der „Referent“, der uns die Position der Kläger gegen den ESM vorstellte, ist wie Sie in der Welt herumgekommen und hat eine neue Sicht auf Deutschland mitgebracht. Es tauchen immer wieder Menschen auf, die eine Bereicherung unserer Gesprächsrunde sind, selbst wenn sie an unseren Monatsgesprächen nicht teilnehmen können. Der Sänger dieses „Biosprit-Liedes“, zum Beispiel, betrachtet sich als Gesprächsteilnehmer, obwohl er derzeit noch nicht persönlich teilnehmen kann, weil er gegen eine schwere Krankheit ankämpft.
LikenLiken
Posted by Suum Cuique on 18. September 2012 at 17:42
Herrn Angerer die besten Genesungswünsche!
LikenLiken
Posted by Dr. Doornkaat on 18. September 2012 at 12:01
Das ist vermutlich der Blogger „Robin Renitent“, der seit Jahren auf dem ganzen Planeten auf Achse ist.
LikenLiken
Posted by rundertischdgf on 18. September 2012 at 12:04
Alles ist möglich, aber unser Freund hält sich schon länger in Vietnam auf. Auch heute hat er bereits wieder angeklickt, auffällig sind auch 4 Seitenaufrufe heute aus Estland!
LikenLiken