Archive for 2. Dezember 2012

Zum Nachmachen von Flensburg bis Konstanz!


Der  „Runde Tisch“ in eigener Sache: Ein Beispiel für andere Gesprächskreise nach unserem Selbstverständnis.

„Runder Tisch DGF“ mit der Berichtsseite www.runder-tisch-niederbayern.de :

Von Gesprächsrunde zu Gesprächsrunde können wir „neue Gesichter“ begrüßen. Jeder, der teilnimmt, ist ein gleichberechtigter Diskussionspartner. Demokratie und Toleranz sind die Regeln unserer Gesprächskultur. Wir sind weder ein Verein noch gibt es bei uns Funktionspöstchen. Dennoch wollen wir uns über die Parteigrenzen hinweg politisch einmischen. Es gibt bei uns weder ein Eingrenzen noch ein Ausgrenzen. Es ist uns auch gleichgültig ob jemand Parteigänger ist oder nicht. Wir scheuen uns nicht, nonkonforme Themen aufzugreifen und auch hin und wieder etablierte „Großkopferte“ zu ärgern. Nach diesen einfachen Regeln kann jeder einen Gesprächskreis überall in Deutschland gründen. Warum nicht bereits hier beim wöchentlichen Kaffeekränzchen in einem Leipziger Cafe‘.

rundertischLeipzig2012

Natürlich sind wir auch zwischen den Monatstreffen aktiv, denn zum Selbstzweck gibt es uns nicht. Allein dieses Wochenende fanden sich drei Leserbriefe von Gesprächsteilnehmern zu unterschiedlichen Themen in unseren niederbayerischen Regionalzeitungen.  Einzelne sind so frei und äußern sich so wie unser Fritz. Wir haben keine Angst vor Königsthronen, wir haben keine Angst vor Politikern und Medien. Wie Sie aus unseren Berichten sehen, stellen wir auch Termine Anderer ein, gehen hin, informieren uns, diskutieren mit (und hin und wieder treiben sich Gesprächsteilnehmer auch auf sinnvollen Demonstrationen herum. Die Berichte können Sie nachlesen, anklicken genügt.

LeserbriefEngelbrechtLeserbrief in PNP am 30.11.2012

Die Meinungsseite rundertischdgf (das ist genau diese Seite) . Hier kann jeder einen Kommentar zu den täglich eingestellten Beiträgen abgeben.  Sie brauchen unten im Kommentarfeld nur einen Namen (Pseudonym, Vornamen o. auch richtigen Namen) und Ihre Emailadresse (wird nicht veröffentlicht!) angeben, dann können Sie kommentieren. Als Symbol für diesen Auftritt haben wir diese alte Türklinke einer Basilika gewählt.

Die Kurznachrichtenseite Vilstal . Das ist unsere Twitterplattform, die hauptsächlich zur Information dient. Was für den einen oder anderen interessant sein könnte, das klicken wir an. Es spielt hier für uns keine Rolle ob die angewählte Info von „Rechts, Links oder der Mitte“ stammt.  Auch Parteifarben sind kein Merkmal zum Anklicken oder nicht, dennoch ist es oft lustig, die dämlichen Beiträge von Politiker zur Kenntnis zu geben und weiter zu verbreiten. Wir haben jetzt über 770 Folger und folgen selber 934 Twitterern. Diese Zahl ist gerade mal noch so zu bewältigen, wenn man weiß, daß die Kurznachrichten im Minutentakt durchlaufen. Prominente Politiker brüsten sich mit mehreren tausend Folgern. Diese Zahlen wurden meist künstlich erzeugt, sind nicht beherrschbar, es sei denn bezahlte Angestellte sitzen 24 Stunden in den Parteizentralen und machen die Arbeit in den Namen der Prominenten. Als Hintergrund für dieses Portal haben wir blauweiß und den Stadtplatz von Straubing gewählt. Als Niederbayern nennen wir diesen Internetauftritt Vilstal, als Symbol setzten wir das Potsdamer Jägertor, um damit zu signalisieren, daß wir auch über den niederbayerischen Tellerrand des Vilstales schauen.

Vilstal

Werbung
%d Bloggern gefällt das: