Archive for 10. Dezember 2012

Redeverbot für den Verteidigungsminister?


Damit man uns nicht mißversteht, wir wollen mit diesem Beitrag keine Lanze für den Verteidigungsminister de Maiziere brechen, erst recht nicht für die Politik des Einsatzes unserer Bundeswehr im Ausland (wir haben in zahlreichen Gesprächsrunden, u.a. auch mit Vorträgen von hohen Offizieren, über den Afghanistan Einsatz diskutiert), sondern die Frage stellen, wer darf sich eigentlich in Deutschland noch ungehindert versammeln und seine Meinung kundtun?

Seit Wochen kolportieren Rundfunk, Fernsehen und die Printmedien, daß die NPD verboten werden muß. Alle Politiker, bis auf wenige, drängeln als Kämpfer zur Rettung der Demokratie vor diesen Bösewichten an die öffentliche Front. Nehmen wir mal an, die Demokraten können die Nationaldemokraten erfolgreich vom Bundesverfassungsgericht verbieten lassen. Meinungsumfragen signalisieren den Richtern und den Helden aus den Bundestagsparteien, denn die sind ja alle einig, prima, das habt ihr toll gemacht. Endlich sind diese Bösewichte weg, sie stören nicht mehr, die Gelder aus der Parteienfinanzierung kann man wieder in die eigene Parteikasse einsacken.

Aber wenn es kein Feindbild mehr gibt, was dann? Oder noch besser gefragt, wer ist jetzt dran, der sich nicht mehr äußern, nicht mehr am Meinungsbildungsprozeß teilnehmen darf? Sind es die Politiker der Union oder Liberalen, die keine Versammlungen mehr durchführen können? Sie meinen, das ist unmöglich? Die Rotgelben haben doch die Macht, zumindest für ihre Parteien und ihre Redner das Versammlungsrecht durchzusetzen? Wenn Sie sich diesen Film über eine Veranstaltung mit dem Verteidigungsminister de Maiziere in der Leipziger Universität angeschaut haben, kommen Sie möglicherweise zu einer anderer Betrachtung. Ersetzt die CDU zukünftig das Feindbild NPD? (im Vorspann läuft ein kurzer Werbefilm)

Werbung

Der gestreckte Arm in der EU


Woran erinnert uns der gestreckte Arm (über der EU Flagge)? Der Spiegel! Wir liefern die Lösung noch heute oder morgen!

Dazu gingen bisher 3 Emails ein. Dr. S. verweist auf die Skulptur von Prof. Mattheuer, der Jahrhundertschritt, und macht die Zusatzbemerkung, „dieses Bild, das der Spiegel veröffentlicht, dokumentiert den Eurokratismus in seiner menschenverachtenden Form, er kommt einmal so brutal daher, aber auch hinterrücks als fesselnde Umarmung mit dem Friedensnobelpreis und alle schreien Hurra!“  Ein starker Satz oder?

jahrhundertschrittDiese Skulptur von Prof. Mattheuer wurde von einem Gesprächsteilnehmer des „Runden Tisches DGF“ schon vor Jahren in der Nähe der Leipziger Mädlergasse fotografiert und befindet sich auch unter den Fotos auf der Plattform www.runder-tisch-niederbayern.de !

Hurra, jetzt tragen wir alle den Titel Friedensnobelpreisträger!


Friedensnobelpreis Auch wir sind Friedensnobelpreisträger!

Einige Regeln müssen die Normalos unter den Ausgezeichneten, also „Du und Ich“ schon noch einhalten. Das erklären uns die Oberfriedensnobelpreisträger:

EU Parlamentspräsident und Sozialist Schulz: „Wir müssen die EU Bürger noch erziehen und ausrichten, die Strukturen dazu haben wir schon.“ rundertischdgf

Genscher : „EU verhindert Krieg in Europa“

Barosso: „Friede hängt nicht vom guten Willen ab, sondern muß in Recht gegossen werden!“

Rompuy: „Die EU muß seine Bürger inspirieren, an die komplizierten Prozesse auf der Politikerebene zu glauben“.

Schulz: „Rassismus und Hass ist auf ewig zu bannen!“

Jagland: „Proteste gegen Korruption, soziale Ungerechtigkeiten und Steuerflucht sind in konkretes politisches Handeln umzuwandeln. Dafür sind die Eurokraten notwendig, um die Nationalstaaten und die einzelnen Menschen zu kontrollieren“.

Merkel springt auf und klatscht in die Hände: „Und der Euro ist alternativlos!“

Wir haben den Spiegelartikel und die Sprüche der Obernobelpreisträger für Sie, unseren Leser, sinnvoll übersetzt. Interessanter als der eigentliche Bericht sind die Leserkommentare!

2. Advent


Bilder vom Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla/Oberösterreich. Dort findet alljährlich im Freilichtmuseum wohl einer der kleinsten und schönsten Adventsmärkte unseres Kulturkreises statt. Ein Gesprächsteilnehmer des „Runden Tisches DGF“ schickte uns diese Bilder.

Stehrer Hof 2012 Adventsmarkt

2.Advent2012Blick vom Stehrerhof in die Hausruckregion

%d Bloggern gefällt das: