Die Kurznachricht von Frau Steinbach, die so eben bei Vilstal einging:
Erika Steinbach@SteinbachErika
Beschlusstext des ungarischen Parlaments zum Nationalen Gedenktag für vertriebene Deutsche http://www.bund-der-vertriebenen.de/presse/index.php3?id=1322 …
Sehr schön Frau Bundestagsabgeordnete der CDU und Bundesvorsitzende des BdV. Was lernen Sie daraus in Ihrem Umgang mit den polnischen und tschechischen Parlamenten? Unternehmen sie überhaupt etwas?
„1. Das Ungarische Parlament erklärt den 19. Januar, den Jahrestag des Beginns der Vertreibung im Jahr 1946, zum Gedenktag der Verschleppung der Ungarndeutschen.
2. Das Ungarische Parlament
-
hält für erforderlich, dass der die Menschenrechte schwer verletzenden und unrechtmäßigten Verschleppung der Gemeinschaft der Deutschen in Ungarn, die – durch die Umsetzung des Beschlusses des Alliierten Kontrollrates vom 20. November 1945 – aufgrund des falschen Vorwurfs und des Grundsatzes der Kollektivschuld am Ende des 2. Weltkrieges und in der Zeit danach Verfolgung und Beraubung ihrer Güter erleiden musste, würdig gedacht wird,
-
zollt allen Respekt, die Opfer der Demütigungen, Verschleppungen waren, insbesondere den kirchlichen bzw. weltlichen Personen, die die Verfolgung und sogar den Tod wegen ihres Verantwortungsbewusstseins und ihrer Solidarität für die ihnen anvertrauten Gemeinschaften häufig freiwillig akzeptiert haben,
-
unterstützt und betreibt die Organisation von Gedenkveranstaltungen, die von Unterrichtsmaterialien bezüglich der Verfolgung, Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen.
3. Dieser Beschluss tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft.“
Letzte Kommentare