Gestern hatten wir 21 Zugriffe aus Paraguay auf unsere Seite. Noch wissen wir nicht ob es unter den dort lebenden Deutschen einen „Runden Tisch“ oder einen politischen Stammtisch nach unserem Selbstverständnis gibt. Es gibt aber den deutschsprachigen Internetauftritt „Das Wochenblatt“. Die haben über den Tod von Chavez einen Beitrag eingestellt, den wir gelesen haben. Das Wochenblatt! Sie sind ja dort in Südamerika näher dran. Wir haben aber daraufhin einen Leserkommentar geschrieben mit Verweis auf unsere kritische Betrachtung der Beileidsbekundung von Westerwelle. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann führt unser kleiner niederbayerischer Gesprächskreis auch eine Diskussion über den Ozean hinweg. Das Internet macht es möglich, an einem virtuellen „Runden Tisch“ weltweit Meinungen auszutauschen. Wir nehmen uns heraus, mit unseren Ansichten aber auch nonkonform gegenzuhalten.
8 Mär
Posted by Suum Cuique on 8. März 2013 at 14:23
Das Internet ist gegenwärtig die wirksamste Macht, sich dem globalen ideologischen Gesinnungs- und Meinungsterror zu erwehren. Es bietet eine Fülle von Informationen aus erster Hand oder auch hervorragend verifiziert. Jeder hat die Möglichkeit im „Netz“, sich in Datenbanken und Bibliotheken einzuloggen. So chaotisch es auch in der Vergangenheit erschienen sein mag, es haben sich solide Strukturen entwickelt, die jedem unterstützend zur Verfügung stehen – man braucht sie nur zu nutzen.
Das Wissen um historische Gegebenheiten und Ereignisse ist den Deutschen ausgetrieben worden. Internetseiten deutscher Bibliotheken geben geben meist wenig her, wenn es um Recherchen zu historischen Sachverhalten geht. (Die Bayerische Staatsbibliothek und die Universitätsbibliothek Heidelberg sind eine rühmliche Ausnahme.) Weltweit jedoch, gibt es genügend Möglichkeiten, sich aus Primärquellen zu informieren. Gegen das Vergessen!
Der Schreiber dieser Zeilen hat schon einmal darauf hingewiesen – und nimmt die Gelegenheit gerne noch einmal wahr. Die Digital Library Federation z.B. ist eine hervorragende globale Informationsquelle.
Das Wissen um ihre Kultur und Geschichte haben lediglich viele Deutsche in der Bundesrepublik vergessen. Weltweit dagegen sind die kulturellen Glanzleistungen der Deutschen in öffentlich zugänglichen Quellen vorhanden. Man muß sich ihrer nur bedienen – wie zum Beispiel hier in der Schlesischen Digitalen Bibliothek:
http://www.sbc.org.pl/dlibra?action=ChangeLanguageAction&language=de
Gesichertes Wissen sollte wieder Grundlage der Diskussionskultur in Deutschland werden, denn am Anfang steht nicht die Meinung, sondern die Meinungsbildung. Und es sollte auch wieder mehr Mut zur Teilnahme an Diskussionen geben.
Es ist großartig, wenn sich auch in Paraguay Menschen für ein so gut gemachtes Forum wie den „Runden Tisch Niederbayern“ interessieren. Aber warum bleiben sie stumm?
Deshalb nimmt der Schreiber dieser Zeilen diese Nachricht einmal zum Anlaß, um die Bitte auszusprechen, „Mehr Gedankenaustausch wagen!“
LikeLike
Posted by rundertischdgf on 8. März 2013 at 19:24
Und wir werden versuchen, diesen Beitrag in der Kommentarspalte beim Wochenblatt in Paraguay zu verlinken!
LikeLike
Posted by Uranus on 9. März 2013 at 1:59
Suum Cuique am März 8, 2013:
“Mehr Gedankenaustausch wagen!”
– – – – –
Michael Faraday hatte bereits die moderne Physik neben einigen anderen Wissenschaftlern mit vorbereitet, indem er feststelle, daß jedes Atom das Zentrum einer Energie ist, die sich im gesamten Universum ausbreitet.
Wenn also schon ein Atom das Zentrum einer Energie ist, die sich im gesamten Universum ausbreitet, wieviel mehr muß dann der kreative Geist menschlicher Menschen, welcher sich z.B. in einem aufbauenden Gedankenaustausch und in einer konstruktiven Diskussionskultur auszudrücken vermag, das Zentrum einer gewaltigen Energie sein, die in das gesamte Universum hinaus schwingt und dieses auf allen Ebenen durchdringt?
LikeLike