Ein Bestandsaufnahme in einem kleinen Film: Youtube – ein
europäischer Alptraum?
28 Apr
28 Apr
Posted 28. April 2013 by rundertischdgf in Deutschland. 1 Kommentar
Ein Bestandsaufnahme in einem kleinen Film: Youtube – ein
europäischer Alptraum?
Bremer Stadtmusikanten in Riga
AfD-Wählerin bei Corona Impfschaden | |
Uranus bei Corona Impfschaden | |
Demokrat bei Chef der Wochenzeitung „… | |
Demokrat bei So sieht eine Nationalmannscha… | |
Demokrat bei Strahlend weiß, weißer geht es… | |
Maria S. bei Strahlend weiß, weißer geht es… | |
Uranus bei So sieht eine Nationalmannscha… | |
rundertischdgf bei So sieht eine Nationalmannscha… | |
rundertischdgf bei Chef der Wochenzeitung „… | |
Demokrat bei Chef der Wochenzeitung „… | |
Demokrat bei Chef der Wochenzeitung „… | |
Demokrat bei So sieht eine Nationalmannscha… | |
rundertischdgf bei Chef der Wochenzeitung „… | |
Uranus bei Corona Impfschaden | |
Demokrat bei Chef der Wochenzeitung „… |
Posted by Uranus on 29. April 2013 at 22:38
Es besteht gute Hoffnung, daß dieses menschenverachtende Gebilde namens „Europäische Union“ (nicht Europa!) an seiner eigenen Monstrosität scheitern wird. Hans Magnus Enzensberger hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas“. Carlos A. Gebauer hat dazu eine hervorragende Rezension dieses Buches hier veröffentlicht:
http://www.ef-magazin.de/2011/03/27/2931-rezension-des-buches-sanftes-monster-bruessel-enzensberger-entzaubert-die-europaeische-union
In dieser Rezension trifft Carlos A. Gebauer die ermutigende Aussage:
„Enzensberger ruft nicht zum Widerstand gegen das Monster Brüssel auf. Er verfällt auch nicht in Panikmache. Er stellt mit leisen, aber sicher nicht zuletzt auch deswegen sturmbringenden Worten nüchtern fest, daß das Konstrukt an sich selbst scheitern wird. Genau so ist es. Um den Niedergang – und damit die Zeit der unnötigen Widrigkeiten aus Brüssel, Straß- und Luxemburg – zu verkürzen, bietet sich an, über Alternativen zu reden. Denn üblicherweise hat diejenige Politik die besten Chancen, umgesetzt zu werden, die konkrete Möglichkeiten formuliert, auf die der Bürger Vorfreude entwickeln kann.
Beinahe zeitgleich mit Hans Magnus Enzensberger hat Gunnar Heinsohn im „Schweizer Monat“ eine ebenso sympathische wie friedliche Perspektive für eine alternative Neuordnung Europas nach dem unvermeidlichen Ende der EU skizziert. Er schlägt vor, dass sich die Regionen Europas vielerorts einvernehmlich zu ganz neuen, kleineren Einheiten verbinden, innerhalb derer sie dann ihr eigenes Leben auf je eigene Kosten, frei von zentralstaatlichen Zwängen und frei von Transferzahlungsnötigungen an Dritte leben können.“ Ende des Zitats.
———
Es ist also gar nicht nötig, die EUdSSR aktiv zu bekämpfen. Sie wird an sich selbst zugrunde gehen, indem sie infolge einer selbst verursachten Atemlähmung einfach verendet. Danach können sich die Völker Europas endlich in gegenseitiger Achtung und auf Augenhöhe einander zuwenden und zum Vorteil aller miteinander kooperieren.
LikeLike