Ist das Übertreibung oder die Wirklichkeit in Deutschland?


Heute fanden wir im Internet diesen Film. Er zeigt die Gewalt gegen Deutsche in Deutschland, ausgeübt von Tätern mit Migrantenhintergrund. Opfer und Täter! Wir fragen uns, warum ist es so, daß weder die Politik noch die Medien dieses Thema massiv aufgreifen?

One response to this post.

  1. „Die SPD-Landtagsfraktion nimmt die unterschiedlichen Zahlen bei der Einordnung von Straftaten auf einen rechtsextremistischen Hintergrund sehr ernst“, sagte Müller. „Wenn Recherchen renommierter Zeitungen wie „Die Zeit“ und der „Tagesspiegel“ ergeben haben, dass es in Mecklenburg-Vorpommern seit 1992 neun Todesopfer rechtsextremer Gewalt gab und damit fünf Opfer mehr als die offizielle Polizeistatistik ausweist, besteht Nachfragebedarf.“ Die strittigen Fälle ereigneten sich in den Jahren von 1996 bis 2001.Die Grünen-Fraktion hatte in einer Kleinen Anfrage auf die Differenz zwischen den Zahlen hingewiesen und gefragt, warum ein rechtsextremistisches Motiv verneint werde. Die Antwort des Ministeriums habe nur in der kurzen Auskunft bestanden, es gebe in den fünf Fällen keine Anhaltspunkte für rechtsgerichtete Motive, berichtete der NDR. Der Fraktionschef der Grünen, Jürgen Suhr, warf Minister Lorenz Caffier (CDU) daraufhin vor, dass dieser seiner Verantwortung nicht nachkomme.Caffier wies Suhrs Vorwürfe am Donnerstag als politische Stimmungsmache zurück. „In den in Rede stehenden Fällen ist entweder bereits die Staatsanwaltschaft oder das Gericht nicht von politisch rechts motivierten Straftaten ausgegangen. Daher konnte auf die Kleine Anfrage des Herrn Suhr auch nur geantwortet werden, dass in den dargestellten Fällen keine Anhaltspunkte bzw. Tatsachen festgestellt wurden, die einen rechtsgerichtete Tatmotivation begründet hätten“, hieß es in einer Mitteilung von Caffier.

    Like

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: