Archive for 22. Juni 2013

Wie uns die US Regierung über ihren Einsatz in Syrien belogen hat


Nachdem die syrische Regierung einige militärische Erfolge gegen die islamistischen Rebellen erzielte, erfand die US Administration die Geschichte mit dem Chemiewaffeneinsatz durch Assads Regierungstruppen, um kurz darauf zu erklären, daß sie jetzt die Aufständischen mit wirksamen Waffen unterstützen werde. Dabei erfahren wir erst jetzt die ganze Wahrheit. Die USA ist bereits dort seit Beginn des Aufstandes in Syrien mit großen Aufwand, eigenen Truppen und Ausbildern im Einsatz. Dazu verschieden Zeitungsartikel hier und hier und hier !

Werbung

Eklat beim Schlesiertreffen? Das Musterbeispiel der Meinungsmache!


Wenn Sie in die Suchmaschine Google „Eklat beim Schlesiertreffen “ eingeben, dann werden sie seitenweise von allen Medien, ob Zeitungen, Fernsehen oder Rundfunk die belehrende dpa-Meldung erhalten. Keine Zeitung differenziert oder recherchiert mehr. Die Oberlehrer ziehen über die fiktive Rede des Vorsitzenden der Schlesier her, ohne dem Leser über den Inhalt zu informieren, damit dieser sich ein Selbsturteil bilden kann.

An dieser Stelle rät der Sohn eines 91 jährigen Schlesiers aus Gleiwitz den Funktionären der Vertriebenenverbänden, endlich den aufrechten Gang zu üben. Wer wegen einiger öffentlichen Almosen nur noch  kriecht, der wird noch weiter herunter getreten. Liebe noch lebenden Vertriebene und Angehörige, besinnt euch, nehmt eure Interessen in die eigene Hand, jagt die Berufspolitiker davon, die auf euren Veranstaltungen nur eure Stimmen haben wollen (solange ihr noch lebt). Nehmt den harten Besen, auch wenn ihr hinterher Schwielen und Blasen an den Händen habt, und fegt auch diese Funktionäre weg. Wieso braucht ihr öffentliche Gelder? Die machen nur abhängig!

BesenfuerBerufspolitiker

Vergesst Steinbach und Posselt! Vergißmeinnicht kann vielleicht der neue Anfang für eine deutsche schlesische Identität werden! Unterstützt lieber diese  jungen Schlesier.

A.G. H.

Deutsches


Neues und altes von Reinhard Mey. Fundsache bei „Deutsche Ecke“.  Und weil in einem Lied Reinhard Mey den Herrn von Ribbeck im Vorspann seines Liedes erwähnte und der Schreiber dieser Zeilen noch vor drei Tagen durch das Havelland gefahren ist, verweisen wir auf das schöne Gedicht von Theodor Fontane, „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand„. Ob das heute noch in deutschen Schulen gelehrt wird?

%d Bloggern gefällt das: