Es fehlten die Wahlkampfthemen, entsprechend langweilig schleppte sich der Wahlkampf dahin. Morgen werden wir mal genauer aus unserer Heimat berichten. Die Ergebnisse, die über die Glotze den Deutschen übermittelt werden, kennt ja bereits jeder, und die kommentieren wir auch nicht. In Niederbayern wird auch mal ganz unspektakulär im Feuerwehrhaus gewählt.
Spannend ist nur der Eingang und keine „politische Botschaft“.
Posted by AFD-Wählerin on 15. September 2013 at 21:20
Der Erfolg der bayerischen Scheinbewahrer war vorherzusehen. Die CSU versteht es, sich als Vertreter bayerischer Interessen in Szene zu setzen. So sagen sie immer wieder einmal, dass die Türkei nicht zu Europa gehöre, die Masseneinwanderung aus fremden Kulturkreisen unerwünscht sei und unterstützen Mütter, die sich die Erziehung ihrer Kinder zur Hauptaufgabe machen. Auch schimpfen sie auf den Euro. (Wenn es aber darauf ankommt, so sagen sie stets Ja und Amen, wie man bei der ESM-Teufelei gesehen hat.)
Der Erfolg der bayerischen Scheinbewahrer ist in erster Linie auf ihre Rolle als kleinstes Übel zurückzuführen, weil zum einen der Baden-Württembergische Schock tief sitzt („nur nicht das Rot-Grüne Schreckgespenst, nur keinen Großmoscheen-Ude – den bayerischen Kretschmann – nur kein Bündnis aus Rot-Grün-Freie Quäler“, sagen sich die bayer. Wähler) und zudem die Alternative für Deutschland noch nicht zur Wahl stehen konnte.
Bei der Bundestagswahl sieht es aber anders aus. Da tritt die Alternative für Deutschland an und wenn Bayern repräsentativ ist, schaffen wir die 10 + X Prozent und vielleicht noch viel mehr!!!! In der nächsten Woche müssen wir vor allem darauf achten, dass die Gegenseite nicht erfolgreich mit dem Rot-Grünen Schreckgespenst hausieren geht – der „jede verlorene Stimme (denn die AfD bleibt nach unseren Vorhersagen unter 5 Prozent) ist eine Stimme für Rot-Grün“ – Kampagne.
Seit heute rechne ich mit 10 + X Prozent für die AfD, wenn die Rot-Grünes-Schreckgespenst-Kampange nicht fruchtet.
LikeLike