Video: Königsberger Dom. Fundsache Vergessene Heimat!
19 Sep
19 Sep
Posted 19. September 2013 by rundertischdgf in Deutschland. 7 Kommentare
Video: Königsberger Dom. Fundsache Vergessene Heimat!
Bremer Stadtmusikanten in Riga
rundertischdgf bei AfD Wählerin kommentiert das W… | |
AfD-Wählerin bei AfD Wählerin kommentiert das W… | |
Uranus bei AfD Wählerin kommentiert das W… | |
AfD-Wählerin bei Ahrtal demonstriert | |
AfD-Wählerin bei Betreutes Denken | |
Uranus bei Betreutes Denken | |
Maria S. bei Betreutes Denken | |
Uranus bei Biokraftstoffe: Keine Nahrungs… | |
Maria S. bei Biokraftstoffe: Keine Nahrungs… | |
AfD-Wählerin bei Biokraftstoffe: Keine Nahrungs… | |
Biokraftstoffe: Kein… bei E10: Lebensmittel in den … | |
Jupp bei Angriffe auf die demokratische… | |
Jupp bei Terroristischer islamischer An… | |
Uranus bei Terroristischer islamischer An… | |
Maria S. bei NRW wählt, ob sich etwas … |
Posted by Video: Königsberger Dom | Deutsche Ecke on 22. September 2013 at 5:04
[…] Veröffentlicht wurde der Kommentar beim RundenTischDingolfing. […]
Gefällt mirGefällt mir
Posted by Video: Königsberger Dom | Deutsche Ecke on 22. September 2013 at 5:03
[…] Veröffentlicht von Suum cuique am September 20, 2013 um 17.05 […]
Gefällt mirGefällt mir
Posted by Suum cuique on 20. September 2013 at 13:48
Es waren die Bomben des großen europäischen Staatsmannes Sir Winston Churchill, die Königsberg Ende 1944 noch schnell in Trümmer legten. Das wissenschaftliche Bombardieren und Verbrennen gemäß den theoretischen Grundlagen des Herrn Professor Lindemann („Lord Cherwell“) sollte noch eine Weile erprobt werden, bevor der Krieg zuende ging. So kam auch Königsberg dran.
In der Bundesrepublik wird völlig ausgeklammert, wie es um die Kontakte zwischen Großbritannien und der Sowjetunion in den dreißiger und vierziger Jahren stand, um die strategischen Bündnisüberlegungen, die schon lange bevor der erste Schuß fiel, nicht nur das Schicksal Ostdeutschlands, sondern des gesamten östlichen Mitteleuropas und Osteuropas besiegelten.
Die westeuropäische Demokratie hat ihr wahres Gesicht einen historischen Augenblick lang enthüllt – und keiner ihrer Anhänger hat hingeguckt. Man läßt sich nicht gerne sein Bild der Dinge von der Wahrheit trüben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wird ein Land zum Bombardieren freigegeben, wird nicht viel hinterfragt. Wer bombardiert wird, ist ein Schurke, sonst würde man ihn ja nicht bombardieren. Ein Beispiel demokratischer Logik. Einer Logik, der sich die Deutschen mustergültig unterworfen haben.
Der Dom zu Königsberg war ein Symbol protestantischer Ethik, die religiöse Toleranz in einer Zeit praktizierte, als diese in Europa ganz und gar nicht dem Zeitgeist entsprach – auch nicht in vielen protestantischen Ländern. Preußisch Holland, Groß Britannien, Neu Schottland lagen in Ostpreußen! Ostpreußen, über Jahrhunderte ein Hort des Friedens, unter einer Krone, die jeden nach seiner Façon selig werden ließ. Strenge mußte der Staat im Lande Kants nicht üben – das einzige „Blutgericht“, das Ostpreußen kannte, war ein Gasthof im Keller des Königsberger Schlosses, dem Residenzschloß des Königs, begründet von dem Salzburger Protestanten David Schindelmeißer im Jahre des Herrn 1738.
Wäre das in der bundesdeutschen Demokratie vorstellbar, ein bürgerliches Weinlokal direkt unterm Bundeskanzleramt?
Das Interesse vieler heutiger Königsberger an ihrer Stadt und jenem Königreich, dem sie angehörte, ist um ein vielfaches höher als das Interesse der Bundesdeutschen an ihrer Geschichte. Im mehr und mehr türkisierten Bundesdeutschland stirbt Deutschland so langsam aus – und lebt ausgerechnet da fort, wo man es mit Gewalt auszuradieren trachtete. Auch so ein demokratisches Paradoxon.
Gefällt mirGefällt mir
Posted by Gerhard Bauer on 21. September 2013 at 16:40
Ich erlaube mir, falls kein Widerspruch kommt, den Kommentar unter dem Video zu veröffentlichen.
Gefällt mirGefällt mir
Posted by rundertischdgf on 21. September 2013 at 18:21
Wir gehen davon aus, daß S.C. damit einverstanden ist.
Gefällt mirGefällt mir
Posted by Suum Cuique on 21. September 2013 at 18:38
Gerne! S.C.
Gefällt mirGefällt mir
Posted by Gerhard Bauer on 22. September 2013 at 5:00
Danke.
Gefällt mirGefällt mir