Archive for 31. Dezember 2013

Gegen das Vergessen


Zwei Zusendungen erreichten uns heute, die wir gern auch an dieser Stelle noch erwähnen wollen. Es sind die unermütlichen Streiter für unser Land, für die alte Heimat und die neue.

Es ist Gustav Stifter aus dem oberbayerischen Pfaffenwinkel, der sich um seine neue schöne Heimat ebenso verdient macht wie für die Erinnerung an sein verlorenes Sudetenland. Er hält die in den Pfaffenwinkel hin verschlagenen Sudetendeutschen, die noch vorhandene Erlebnisgeneration im Kreis Weilheim Schongau, mit seinem Mitteilungsblatt, nicht nur für Sudentendeutsche, zusammen. Kreisnachrichten 31.12.13 Stockholmsyndrom

Und Jürgen Hösl, ein junger Mann, der heute im sächsischen Schlesien lebt, der nicht nur mit seinem kleinen Heftchen, das er den schönen Titel Vergißmeinnicht gegeben hat, sich für das ganze Schlesien einsetzt.

Vergissmeinnicht www.aktion-vergessen.info

Auch diesen beiden Patrioten wünschen wir ein gutes neues Jahr 2014!

Werbung

Eine mutige Frau sagt auch im Ruhrgebiet ihre Meinung


Das Jahr 2013 geht heute zu Ende. Da möchten wir auch mal eine besonders mutige Frau erwähnen, die Stadtabgeordnete der Ruhgebietsstadt Herten, die der Wählerinitiative „Wir in Herten vorsteht. Sie vertritt klar und deutlich im dortigen Stadtrat ihre Meinung, nimmt kein Blatt vor den Mund, ist unbequem und kämpft mit offenem Visier. Regelmäßig informiert sie auch unseren Gesprächskreis über Geschehnisse im Ruhrpott. Wir wollen Jutta Becker hier mal unseren ganzen Respekt aussprechen und nehmen das zum Anlaß ihr und allen anderen Freunden, Interessenten, kritischen Begleitern und auch Gegnern ein gutes neues Jahr 2014 zu wünschen. Und wir versprechen, uns auch 2014 für unser Land mit unseren bescheidenen Mitteln einzusetzen.

www.runder-tisch-niederbayern.de

Buntes Österreich


Unser Leser Georg Dattenböck aus Österreich schickte uns zur Information den Integrationsbericht der Österreichischen Regierung. Bekanntlich gibt es dort die mit Deutschland vergleichbare „Große Koalition“ aus „Roten und Schwarzen“. Die finden, je bunter Österreich ist, desto besser ist es. Die autochthonen Österreicher gibt es aus der Sicht dieser Parteien nicht mehr. Das ist durchaus vergleichbar mit der Regierungspolitik in Deutschland.

BuntesOesterreich   Integrationsbericht der rotschwarzen Regierung . Wenn Sie sich diese Schönfärberei antun wollen und auf Ihrem PC das entsprechende PDF Programm installiert haben, dann klicken Sie an. Die Wirklichkeit hat aber Georg Dattenböck so dargestellt:

In Österreich sind laut offizieller Statistik 55.000 Türken beschäftigt und es leben mehr als 300.000 Menschen mit türkischen Wurzeln hier. Das bedeutet, daß nur jeder 6. Zuwanderer aus der Türkei einer geregelten Arbeit nachgeht. Die Arbeitslosenquote beträgt bei Türken in Österreich 20 % – bei Österreichern 4,1 % (wer zahlt das Arbeitslosengeld?). Die Erwerbsquote bei türkischen Frauen beträgt 39 %, bei Österreicherinnen 66 %. So viel zu den fleißigen „Facharbeitern aus der Türkei“, die „unsere Pensionen sichern“.

Vor der Wahrheit verschließen unsere Guten beide Augen, dafür grenzen sie die Menschen aus, die die Wahrheit sagen.

%d Bloggern gefällt das: