Archive for 15. Januar 2014

Meinungsfreiheit im Deutschlandfunk? Die Jagd auf Tobias Teuscher und seinen Interviewer ist eröffnet!


Hier berichteten wir über das doch überraschend offene Interview im Deutschlandfunk mit Tobias Teuscher, dem Sekretär im Europaparlament für Familien und Kinderschutz. Klar und deutlich nannte er die Machenschaften in der EU, wenn es um die Gleichschaltung aller Menschen in der EU und ihren Staaten geht. Hören Sie sich das ruhig nochmals an. Es wäre sicherlich auch angebracht, das zu sichern, bevor es eventuell wegzensiert wird.
Wir haben uns natürlich über dieses Interview, ausgerechnet im Deutschlandfunk, dem täglichen Hofberichterstatter, sehr gewundert. Mutig, mutig, dachten wir, stellten uns aber gleich die Frage, ob das für den Fragesteller, Jürgen Liminski, wie für den Interviewten, Tobias Teuscher, gut ausgeht. Siehe da, wie befürchtet, die Jagd ist eröffnet. Durch Zufall erfahren wir das über diese Seite  bei diesem Internetauftritt.

Unsere Aufgabe ist es deshalb umso mehr, dieses Interview soweit wie möglich zu verbreiten.

Werbung

Skeptiker ins EU Parlament?


Die Frage ist für EU Kritiker nicht leicht zu beantworten, erst recht nicht für die, die die EU samt ihren Einrichtungen für überflüssig finden. Aber dennoch sei die Bemerkung erlaubt, einen Austausch der jetzigen Europaparlamentarier durch EU Kritiker ist allemal besser, als daß sich die EU Fanatiker und Berufspolitiker der Blockparteien dort noch breiter einnisten. Wer meint, daß solche FDP Politiker wie der Alvaro, die Koch-Mehrin, Chatzimarkakis oder die CSU Abgeordnete Hohlmeier großartig was für Volk und Vaterland leisten, der irrt gewaltig. In den warmen Sesseln in Straßburg kann man die äußerst üppigen Bezüge gut aussitzen. Die EU Skeptiker werden derzeit hoch eingeschätzt und die etablierten Parteien bekommen das Fracksausen. Die FPÖ wird in Österreich mit bis zu 25 % ebenso wie der FN von Marianne Le Pen oder dem Islamkritiker der Niederlande, Wilders, gehandelt. Auch in anderen europäischen Staaten gibt es entsprechende Bewegungen, die Schwedendemokraten unter anderen. Was ist eigentlich hier in Niederbayern nördlich des Inns so anders als südlich des Inns? Eigentlich nichts, wir können nur nicht die FPÖ wählen. Da bietet sich dann möglicherweise die AfD an, wenn sie sich noch entsprechend profiliert, die verfemten Nationaldemokraten wären für 2 Mandate auch noch gut, wenn die 3 % Klausel fallen würde und sie sich wählbar darstellen können, wie auch die FW, Piraten oder ÖDP. Wobei diese drei Genannten sicherlich sich bei den Blockparteien einschleimen werden. Lesen Sie dazu den Bericht der österreichischen Zeitung „Die Presse“. Kommt zur Europawahl die Stunde der Skeptiker?

Video: Martin Haase: Keine Anhaltspunkte für flächendeckende Überwachung [30c3] Neusprech 2013


Sie wollen alles kontrollieren und überwachen, den nächsten Schritt zum Big Brother macht Google! https://rundertischdgf.wordpress.com/2014/01/14/big-brother-will-nicht-nur-die-virtuelle-welt-beherrschen/

Freihandelsabkommen: Kann sich Europa gegen die USA durchsetzen?


Wir sollten kein Vertrauen zu den europäischen Verhandlungspartnern haben!

%d Bloggern gefällt das: