Archive for 27. Januar 2014

Frankreich wehrt sich gegen den Sozialdemokraten Hollande


Über die Demonstrationen in der Ukraine wird täglich auf allen Sendern berichtet. Ist das nur so, weil sie im Interesse der EU sind? Vom Aufstand hunderttausender Franzosen gegen den sozialistischen Staatspräsidenten Hollande wird kaum Notiz genommen, allenfalls gibt es mal eine, in allen Gazetten ein gleichgeschaltete, dpa-Meldung. Hier die Stimme Russlands dazu . Diese Entwicklung in Frankreich ist natürlich nicht im Interesse der EU, weil die Demonstranten die Eurokratie mit Vorschriften und Gängelungen in Frage stellen. Die Franzosen gehen auch für normale, intakte Familien auf die Straße, sie lassen sich nicht durch eine schwule Minderheit, wie in Deutschland,  majorisieren. Und die Partei von Marianne Le Pen, der FN, liegt in allen Umfragen vorn.

Eingebetteter Bild-Link

Werbung

Die Schuldfrage zum 1. Weltkrieg wird neu betrachtet


Den Nachkriegsgenerationen wurde in den Schulen eingetrichtert, daß nur die Deutschen am Ausbruch des 1. Weltkrieges schuld waren. Jetzt zeichnen sogar ausländische Historiker ein anderes Bild des Geschehens. Auch deutsche Geschichtswissenschaftler und Publizisten trauen sich endlich aus der Deckung heraus und zeigen auf, wie die Entwicklung zum 1. großen Weltkrieg wirklich war. Focus! Fast ein Jahrhundert mußte aber das deutsche Volk mit dieser großen Lüge leben. Generationen wurden dadurch geschädigt. Wobei diese Betrachtung durch Michael Klonovsky klar stellt, wie die Schuldfrage heute noch große Auswirkungen im Verhalten von Merkel, Schäuble und Co. im „europäischen Einigungsprozeß“ hat.

Protest gegen »Akzeptanz sexueller Vielfalt«


Aktion: Protest gegen »Akzeptanz sexueller Vielfalt«. Fundsache! Die Ideologen einer anderen Gesellschaft, die der Gleichmacherei, der Unfreiheit, der Bunten und sexuellen Minderheiten wollen jetzt auch den vollen erzieherischen Zugriff auf unsere Kinder haben. Wir dürfen die Diskussion mit denen nicht scheuen. Die Zeit läuft uns davon. Wir müssen uns heute fragen, welches Deutschland wollen wir zukünftig unseren Kinder hinterlassen? Wer hier in Bayern meint, die CSU wäre noch ein Garant für konservative Werte, für die Familie und Heimat, der irrt ganz gewaltig, denn die halten nicht dagegen. Jeder muß jetzt den Mut haben, deutlich und öffentlich seine Meinung zu sagen. Es bieten sich genug Gelegenheiten an, in Wahlkämpfen, an Stammtischen, in Vereinen, im Freundes-, Bekannten und Familienkreis.

%d Bloggern gefällt das: