Was haben Löscher, eine Siemensgröße, und der Oligarch Vekselberg gemeinsam? Nur mal so zu Nachdenken über die Frage, wer die Fäden der Welt in den Händen hat. MMnews !Und da gibt es noch ganz andere Größen, die die Schlüsselstellen in der Weltwirtschaft in den Händen haben, die die Geldströme steuern und auch großen Einfluß auf die Politik nehmen.
22 Feb
Posted by cashca on 2. März 2014 at 7:39
Joschka Fischer ..Berater von siemens und auch BMW, ich lach mich kaputt.
Seit wann versteht der denn was davon?
Da sieht man mal wieder, wie diese Leute untergebracht werden, egal ob sie Sachvestand haben oder nicht.
Alle diese Nieten, das Geld was sie kosten, muß auf die Preise wieder draufgeschlagen werden.
Na ja, je größer die Klappe um so größer der Posten, egal was dabei herauskommt.
Vorne ist immer der, der am meisten blöfft, täuscht, Sprüche klopft und über Leichen geht.
Intelligenz spielt schon lange keine Rolle mehr, Moral und Anstand sind nur noch hinderlich für den Aufstieg.
LikeLike
Posted by Gerhard Bauer on 22. Februar 2014 at 14:09
So unbekannt sind diese Netzwerke nicht.
Zur Person dieses Oligarchen:
Wiktor Felixowitsch Wekselberg (auch Victor Feliksovich Vekselberg
Wekselberg wurde im westukrainischen Drohobytsch südlich von Lemberg geboren. Sein Vater war Jude, seine Mutter Ukrainerin. Sie war Mitglied der Kommunistischen Partei (KPdSU) und ist gemäß Wiktor Wekselberg „bis heute von dieser Ideologie überzeugt“.
Er ist verheiratet mit Marina Wekselberg und hat zwei Kinder, Irina (geb. 1980) und Alexander (geb. 1988). Irina absolvierte die Business School in Yale und arbeitet für die Renova-Gruppe in Manhattan.
Er unterhält zahlreiche Wohnsitze, sein Hauptwohnort laut Forbes Magazine ist Moskau. Nach Abschaffung der Pauschalbesteuerung für reiche Ausländer im Kanton Zürich kündigte Wekselberg an, im Herbst 2010 seinen Wohnort aus diesem Kanton in den Kanton Zug zu verlegen. Nach eigenen Aussagen sei die geringe Steuerbelastung im Kanton Zug allerdings nur ein Grund von vielen für den Umzug.
Quelle: Wikipedia
Wenn von „russischen“ Milliardären die Rede ist, dann wird von Oligarchen gesprochen. Wie nennt man die westlichen Milliardäre, die es in wesentlich größerer Zahl gibt, als russische und sicherlich nicht weniger Einfluss auf die Politik einzelner Länder nehmen, sowie Umstürze und Aufstände schüren und finanzieren. Aktuell dient die Ukraine als gutes Beispiel.
Man denke dabei nur an George Soros, den Vater der bunten Revolutionen, und seine diversen „Councils“ und dieser Kerl ist nur einer von vielen.
http://deutscheseck.wordpress.com/?s=council+on+foreign+relations
Siemens braucht dabei auch gar nicht so scheinheilig zu tun. Der allseits bekannt-berüchtigte Joschka Fischer, Gründungsmitglied des Soros-Councils „European Council on Foreign Relations“, ist „Berater“ von Siemens, wie auch von BMW und Rewe.
LikeLike