Dieses Plakat dieser Partei?
Fundsache: http://www.blu-news.org/2014/04/30/linke-pro-nrw-plakat-muss-weg/
Oder die SPD und Jusos als Gartenzwerge?
1 Mai
Dieses Plakat dieser Partei?
Fundsache: http://www.blu-news.org/2014/04/30/linke-pro-nrw-plakat-muss-weg/
Oder die SPD und Jusos als Gartenzwerge?
1 Mai
Auch wenn uns unsere verantwortlichen Politiker weiterhin belügen. Video als Fundsache zum Thema! Wichtiges Video als Fundsache zum Thema! Wir erinnern an dieses Herumgestottere von Merkel, als sie unvorbereitet auf einer Wahlveranstaltung 2013 gefragt wurde. Die Frage nach der deutschen Souveränität wäre jetzt auch im Europawahlkampf wichtig, ist sie doch ein Gradmesser für unsere Handlungsfreiheit auch in der EU.
1 Mai
Wahl-O-Mat Europawahl 2014! In dem fehlen freilich wichtige Fragen, die unter anderen wir auf unseren Seiten aufwerfen: Sicherheit, im Zusammenhang mit der Schwerstkriminalität von 3600 internationalen Banden auf EU- und deutschem Boden. Stärkung des Subsidiaritätsprinzips. Visafreiheit, Freizügigkeit und damit Wanderung in unsere Sozialsysteme. Warum nur Fragen zum „Rechtsextremismus“? Uns und Ihnen fallen sicherlich noch mehr ein. Man will einfache keine schlafende Hunde wecken (oder den Erstellern der „Bundeszentrale für politische Bildung“ fehlt schlicht die umfassende, notwendige Bildung).
So sieht der Focus den Wahl-O-Maten!
Ein Leserkommentar im Focus meint (Zitat):
Stellt doch Wahl-O-Maten in die Wahlkabinen. Das wäre eine bessere Lösung, als dem deutschen Michel Kreuze machen zu lassen. Anklicken für den interessanten ganzen Text dieses Lesers (finden Sie am 28.4. der Auflistung seiner Beiträge)
„Unschöne Nebenwirkungen“ bescheinigt die WirtschaftsWoche (WiWo) diesem Befragungsautomaten (wörtliches Zitat): „Am Ende legten die Zustimmungswerte dann beispielsweise die Interpretation nahe: Sieh an, so schlimm kann die NPD ja doch nicht sein.“ So sieht Wiwo den Wahl-O-Maten!
1 Mai
Maibaum: In unseren weißblauen Himmel gestellt
Es gibt sie noch, unsere Kultur und Traditionen. In keinem bayerischen Flecken fehlt der Maibaum. Ob es im Wechsel die Schützen, die Krieger, der Fußballverein oder die Feuerwehr sind, pünktlich am 30. April wird der Maibaum hochgewuchtet. Die Dorfgemeinschaft ist auf den Beinen, der improvisierte Biergarten gehört dazu, wie das unterstützende Geschrei der Kinder, “Hauruck, Hauruck”, wenn ihre Väter und die Dorfburschen die Scharstangen nachschieben. Gestern Abend, in einem kleinen Dorf zwischen Isar und Inn war es wieder so weit. Nach anderthalb Stunden stand der riesige Maibaum, gut verkeilt, unter dem Beifall der Zuschauer, senkrecht im bayerischen Himmel.
Das war unser Bericht vom Maibaumaufstellen 2012. In diesem Jahre klauten jedoch in der Nacht Burschen aus einem Nachbarort den fertig geschälten Baum aus der Scheune des Feuerwehrchefs. Ihre unverschämte Auslösesumme 70 Liter Bier und eine komplette saubere Brotzeit. Die Bestohlenen boten dagegen an, „ihr könnt beim Maibaumaufstellen dabei sein, bekommt eine Leberkässemmel und eine Flasche Bier“. Die Diebe lehnten ab. Daraufhin wurde kurzerhand ein neuer Baum gefällt und war rechtzeitig am 30.4., abends, geschmückt bereit, aufgestellt zu werden. Während des Aufstellens des neuen Baumes, fuhren die Diebe laut schreiend, mit dem nun zersägten ersten Baum, durch das Dorf , die Faust und Bierflasche wütend zum Himmel gestreckt. Die Aufsteller, die Dorfgemeinschaft, reagierte auf die Provokation gelassen, die Diebe mußten das Feld frustriert räumen. Man hatte sich ganz umsonst bemüht.
Maibaum 2014 steht um 19 Uhr am 30.4.! Zum Vergrößern anklicken!
Letzte Kommentare