Archive for 7. Juni 2014

Sterben unsere Bienen?


Umweltschutz ist Heimatschutz! Wer unsere Bienen schützt, der ist auch ein Heimatschützer. Aber dieser Bericht bei den „netzfrauen“ warnt vor dem Sterben von Bienenvölkern. Er nennt auch die Gründe!

D-Day, eine andere Stimme dazu!


Eine Stimme aus Österreich. Wenig Sätze von Dr. Andreas Unterberger, die dem Geschehen näher kommen, als die Geschichte, die man uns Deutschen und Österreicher in den Schulen einhämmert. Wir verweisen dabei auch auf die Leserkommentare auf der Seite dieses Internetauftrittes.

Werbung

Lampedusa Asylanten greifen deutsche Polizisten an!


Das sind keine armen verfolgten Menschen, die nur vorübergehend bei uns Schutz suchen. Sie mißbrauchen schlichtweg unser Gastrecht, sie sind unverschämt und anmaßend. Sie wollen sich in unserer Gesellschaft, vorallen in unsere Sozialsysteme, einnisten.  Bildzeitung Hamburg berichtet!

Milliardäre, Oligarchen und Banken suchen Gegenwerte für das billige Papiergeld der EZB


Über  Landgrabbing haben wir hier schon berichtet. Verstärkt greifen diese Finanzhaie wieder nach dem Wasser der Menschen. Wasser und Land ist das neue Gold, es ist der Gegenwert für das billige Geld, das die Gelddruckmaschinen der FED und EZB ausspeien. Interessantes zum Thema Wasser berichten die „netzfrauen“ in ihrem Internetauftritt. EU und unsere Politiker hatten ja die besorgten Bürger bereits damit eingelullt, daß die bereits privatisierten Wasserversorger wieder in die Hand der Kommunen zurückgeholt werden können und bei Ausschreibungen die öffentliche Hand immer den ersten Zugriff haben muß. Es war wohl nur eine Beruhigungspille für das aufgeregte Volk.

 

Rotgrün will Hausaufgaben abschaffen


 und das Sitzenbleiben gleich mit.  In Baden-Württemberg haben sich Grünrot vorgenommen die Schulen weiter zu „demokratisieren“. Die Lehrer sind an Entscheidungen nur zu einem Drittel mehr beteiligt. Wenn eine Schulkonferenz 12 Mitglieder hat, dann sind dort gleichberechtigt abstimmungsberechtigt 4 Schüler- , 4 Eltern und 4 Lehrer. Das berichtet Rottweil Webblog!

%d Bloggern gefällt das: