Die Kleinkinder auf Wangerooge müssen das Jodeln lernen und die in Garmisch wie man Wattwürmer fängt. Dazu der Drohfinger aus den Deutschlandfunk (Zitat):
……..“Kindertagesstätten entwickeln sich zum Beispiel zu Familienzentren weiter, sie müssen stärker sozialräumlich arbeiten, heute verbringen Kinder weit mehr Zeit in Kindertagesstätten als das noch vor ein oder zwei Dekaden der Fall war und die Anforderungen an eine inklusive pädagogische Arbeit sind einfach größer geworden.“
Frühe Weichenstellung
Eine Kindertagesstätte ist heute weit mehr als eine Möglichkeit zur Verwahrung mit Aufsicht. Sie ist eine anerkannte Stätte für frühkindliche Bildung. Kinder, die möglichst früh, eine gute Kindertagesstätte besuchen, sind später besser in der Schule und sozial und emotional stabiler als andere, meinen die Fachverbände. Gut 50.000 Kitas gibt es in Deutschland, ca. die Hälfte davon unter kommunaler Trägerschaft., die anderen von katholischer oder evangelischer Kirche, AWO oder DRK…………..
Posted by Do Gui Live! on 30. Oktober 2014 at 10:15
Hat dies auf Unbequeme Wahrheit rebloggt.
LikeLike