Wir wollen und brauchen keine Monsanto-Produkte in Deutschland. Übrigens, an den Themen TTIP, CETA und TISA wird deutlich, daß die Grünen und Linken sich in ganz große Widersprüche verwickeln. Wer für eine bunte, globalisierte Welt ist, wer sich bei den Bilderbergern und der Atlantikbrücke rumtreibt, der wird in letzter Konsequenz auch für eine vollkommene Freihandelswelt sein. Was bedeutet denn letztlich TTIP, Gleichmacherei in jeder Beziehung, ob bei der Nahrungsmittelproduktion oder den Dienstleistungen? Weg mit der Vielfalt der Nationen, ihren Traditionen, ihrer Kulturen, ihren Sprachen und dem Schutz der Heimat für die Einheimischen. Das ist alles hinderlich. Landgrabbing als Geldanlage für Draghis Papiergeld und die Macht in der Welt über die Nahrungsmittelproduktion für die ganz großen „Player“ der Finanzwelt. Nur noch eine Weltwährung? Wehren wir uns gegen die bunte Einfalt, gegen das Denglisch in unserer Sprache, seien wir Patrioten. Ein gutes Thema auch für PEGIDA, um den „Gutmenschen“ den Spiegel vorzuhalten.
28 Jan
Posted by Uranus on 28. Januar 2015 at 10:23
Hierzu habe ich eine interessante Information von einer kleinen Ölmühle am Bodensee erhalten, bei der ich meine Speiseöle von höchster Qualität bestelle:
Die Süßwarenfirma Ferrero hat in 2014 die größten Nußplantagen und Nußverarbeitungsfirmen in der Türkei aufgekauft. Diesen Aufkauf nutzte Ferrero zu einer künstlichen Verknappung auf dem Nußmarkt, woraufhin die Preise für Nüsse und Mandeln um 50% (fünfzig!) angestiegen sind.
Solche Vorkommnisse wird es im großen Stil noch viel öfter geben, wenn TTIP, TISA und ähnliche Abkommen Wirklichkeit werden sollten. Wenn ich mir dazu die Verlautbarungen der deutschen Industrie- und Handelkammern ansehe, die solche Abkommen begeistert befürworten, habe ich doch den starken Verdacht, daß viele Firmen in der BRD nicht die geringste Vorstellung davon entwickeln können, was das tatsächlich für Folgen haben könnte, zum Nachteil der deutschen Firmen und Konsumenten natürlich.
LikeLike