Das berichtet u.a. die Zeitung „Die Welt“. (Zitat):
CDU, CSU, SPD, Grüne, Linke und FDP wollen Zeitungsberichten zufolge gemeinsam gegen die sinkende Wahlbeteiligung in Deutschland vorgehen. Wie die „Bild„-Zeitung und die „Süddeutsche Zeitung“ berichteten, haben sich die Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer der sechs Parteien bei einem Treffen am Freitag auf Eckpunkte für ein Reformpaket verständigt.
Vorbild für diese Herren und Damen Generalsekretäre ist die Nationale Front der SED, die zusammen mit den anderen Blockpfeifen konstante Ergebnisse von rund 99 % erzielte. Manchmal kamen die sogar über 100 %. Auf Facebook hat einer dieses Meldung „gepostet“, die Orgelpfeifen von SED bis CSU in vertrauter gemeinsamer Runde. Die werden es schon richten, die ersten Nachrichten sind vielversprechend. Sie wollen damit die Demokratie retten, so die SPD Generalin Yasmin Fahimi. Eine erste grandiose Idee dieser Staatsschauspieler ist, Erst- und Zweitstimmen in Kandidaten- und Parteistimmen umzubenennen. Für die scheinen Nichtwähler bekloppt zu sein, ihre eigenen Wähler jedoch Intelligenzbolzen. Ob diese Grinsebacken sich damit nicht mal irren.

Habe mich gerade mit den Generalsekretären von CDU, Grünen, FDP, Linken und CSU getroffen. Wir diskutieren über Wege, das Interesse an Politik wieder zu erhöhen und die Wahlbeteiligung zu steigern. Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, unsere Demokratie zu stärken.
Letzte Kommentare