Warum hassen die Grünen eigentlich ihr eigenes Land, ihre Heimat, ihre Kultur und ihre Umwelt? Kann diese Krankheit noch geheilt werden? Dazu diese Fundsache auf Terra Herz als Beweis!
28 Nov
28 Nov
Posted 28. November 2015 by rundertischdgf in Deutschland. 1 Kommentar
Warum hassen die Grünen eigentlich ihr eigenes Land, ihre Heimat, ihre Kultur und ihre Umwelt? Kann diese Krankheit noch geheilt werden? Dazu diese Fundsache auf Terra Herz als Beweis!
Bremer Stadtmusikanten in Riga
Demokrat bei Südamerikaner lehnen Waffenlie… | |
Demokrat bei Südamerikaner lehnen Waffenlie… | |
Demokrat bei Opportunist Merz schlägt auf s… | |
Uranus bei Ansturm von Asylbewerbern: Fae… | |
Uranus bei Südamerikaner lehnen Waffenlie… | |
rundertischdgf bei AfD freut sich über das grandi… | |
rundertischdgf bei Südamerikaner lehnen Waffenlie… | |
Adolf Breitmeier bei Ukraine: Klare und wenige Sätz… | |
Demokrat bei Südamerikaner lehnen Waffenlie… | |
Uranus bei AfD freut sich über das grandi… | |
Demokrat bei Merz, ein Konservativer? | |
Maria S. bei Alice Weidel: „Deutschla… | |
Maria S. bei Todenhöfer, ehemaliger Kohlber… | |
Maria S. bei Merz, ein Konservativer? | |
rundertischdgf bei Alice Weidel: „Deutschla… |
Posted by Uranus on 28. November 2015 at 12:39
Mittlerweile glaube ich nicht mehr, daß Grüne und andere willfährige Vasallen des BRD-Systems irgend etwas hassen. Ihre Äußerungen deuten eher darauf hin, daß sie eiskalt eine Agenda verfolgen, die darin besteht, mit all ihrer noch verbliebenen Kraft in jedem Menschen sämtliche Emotionen hochzupeitschen, die in einem Menschen überhaupt vorhanden sind. Jeder soll dazu gebracht werden, ohne Sinn und Verstand in einem Kampf Jeder gegen Jeden blindwütig um sich zu schlagen. Je höher die Emotionen kochen, um so besser (aus deren Sicht).
Aus dem Erkennen der Absicht ergibt sich auch hier wieder das Gegenmittel: Ruhe und kühlen Kopf bewahren, sich gegen nichts und niemanden aufhetzen lassen, vor allem nicht gegen die, mit denen zusammen die kommenden Aufgaben bei der Neugestaltung des menschlichen Zusammenlebens im gemeinsamen Tun bewältigt werden können.
Gefällt mirGefällt mir