Ferdizu dieser Fundsache auf „Contra-Magazin“: „Die Parteienstiftungen der Berliner Blockparteien hängen sich nach außen ein Demokratiemäntelchen um, geben sich oft auch wissenschaftlich und als große Wohltäter, in Wirklichkeit sind sie eher Versorgungsämter für abgehalfterte Politiker und zusätzliche Propagandazentralen.“
Es sind natürlich nicht nur Versorgungsämter für die etablierten Parteien, sondern für jede Partei die in einem Landtag oder im Bundestag vertreten ist.
Natürlich darf die EU nicht außen vor bleiben, es gibt sie auch auf EU-Ebene.
Also wird auch die AfD in Kürze mit einer Stiftung auf den Kostenplan treten. Parteigänger müssen einfach untergebracht werden, am besten auf unsere Kosten.
Wie hoch die Kosten sind und wer sie finanziert, kann man diesem Wikipediaeintrag entnehmen. Auffällig ist der steile Anstieg der Kosten. Bezahlt wird vom Bund oder von der EU heißt es da. Wer aber bringt das Geld letztendlich auf?
Die gesamte Parteienfinanzierung und staatliche Förderung muss eingestellt werden. Mitgliedsbeiträge und Spenden müssen reichen. Spender sind namentlich zu veröffentlichen und dürfen ihre Spenden nicht von der Steuer absetzen.
Basta
RT @verusoss1: @JrgenWunderlic4 Ich kenne keinen, der das Virus und die Krankheit leugnet!
Ich kenne aber viele, die diese Regierung für vö… 5 days ago
RT @Georg_Pazderski: In Österreich treten Minister noch zurück, wenn sie in ihrer Doktorarbeit betrogen haben. In Deutschland bleibt man da… 5 days ago
RT @Steinhoefel: "Aus bösen Gedanken werden böse Worte und irgendwann auch böse Taten,“ sagt Markus Söder, der selber von „Corona-RAF“ spri… 5 days ago
RT @Steinhoefel: Angela Merkel ist die geistige Urheberin des verfassungswidrigen Netzwerk-Durchsetzungsgesetzes, dass die Grundlage für di… 5 days ago
RT @reitschuster: "Kein zusätzlicher Vorteil bei Anweisungen, Zuhause zu bleiben oder Geschäftsschließungen" –@aber Hinweise auf mehr Gefah… 5 days ago
RT @AfDimBundestag: Dr. Bernd Baumann, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion, stellt mit weiteren Abgeordneten unsere Anträge und… 5 days ago
RT @demokratienetz: "Nur der Gesetzgeber sollte die Meinungsfreiheit einschränken können, findet die Bundeskanzlerin." (Zeit) - Ein brandge… 5 days ago
RT @Steinhoefel: „Ich kenne derzeit keine Linksextremisten, die Menschen mit Mord drohen.“ Armin Laschet heute in Steingarts Morning Briefi… 5 days ago
Posted by Gerhard Bauer on 21. Juli 2016 at 16:14
Es sind natürlich nicht nur Versorgungsämter für die etablierten Parteien, sondern für jede Partei die in einem Landtag oder im Bundestag vertreten ist.
Natürlich darf die EU nicht außen vor bleiben, es gibt sie auch auf EU-Ebene.
Also wird auch die AfD in Kürze mit einer Stiftung auf den Kostenplan treten. Parteigänger müssen einfach untergebracht werden, am besten auf unsere Kosten.
Wie hoch die Kosten sind und wer sie finanziert, kann man diesem Wikipediaeintrag entnehmen. Auffällig ist der steile Anstieg der Kosten. Bezahlt wird vom Bund oder von der EU heißt es da. Wer aber bringt das Geld letztendlich auf?
Die gesamte Parteienfinanzierung und staatliche Förderung muss eingestellt werden. Mitgliedsbeiträge und Spenden müssen reichen. Spender sind namentlich zu veröffentlichen und dürfen ihre Spenden nicht von der Steuer absetzen.
Basta
Siehe dazu auch hier:
https://deutscheseck.wordpress.com/?s=parteienfinanzierung
LikenLiken