Hat die SZ Angst vor der Kahane Stiftung? Die Probleme der Süddeutschen mit #HateSpeech und #NoHateSpeech!


Zusendung an Vilstal:

Witzig, wenn die Prantlhausener Zeitung (Süddeutsche) ihren eigenen Artikel über Zensur zensiert.

Werbung

2 responses to this post.

  1. […] bei der Süddeutschen Zeitung (SZ) wurde nach einer Email ein Beitrag modifiziert. Eine Anekdote am Rande bei Amadeu-Antonio sitzt jetzt der Präsident des Thüringischen […]

    Like

    Antworten

  2. Posted by Uranus on 24. August 2016 at 9:49

    Der Umstand, daß die Süddeutsche ihre eigenen Artikel zensiert, zeigt die ansteigende Verwirrung und den abnehmenden Überblick im Tohuwabohu des Kampfes gegen Rechts, genauso, wie die glorreichen Gestalter des von der Amadeu Antonio Stiftung finanzierten „Neue Rechte Wiki“ von Anfang an keinen Überblick hatten. CDU und SPD wurden von denen kurzerhand der Rechten Szene zugeordnet. Witzig ist aber auch die Behauptung in der Süddeutschen, Facebook erhalte Unterstützung von zweifelhaften Partnern wie der Amadeu Antonio Stiftung. Die Amadeu Antonio Stiftung ist ganz sicher kein Partner von Facebook, sondern eine Gruppierung, die nicht nur Facebook unter Druck zu setzen versucht. Und das, was Facebook von der AAS erhält, ist ganz sicher keine Unterstützung, sondern das sind Forderungen gefälligst das zu tun, was die AAS verlangt.

    Damit steht Facebook von mindestes zwei Seiten unter Druck, denn die Abwanderung der Nutzer in andere soziale Netzwerke ist in vollem Gange. Auch das sogenannte Darknet erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das ist kein dunkles, geheimnisumwittertes, illegales Netzwerk, sondern ein völlig legaler Teilbereich innerhalb des weltweiten Netzes, das aber nicht so leicht zu überwachen ist und deshalb den Nazijägern und anderen Schnüfflern ein dicker Dorn im Auge ist.

    Like

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: