Heute schallt über den Deutschlandfunk zur besten Sendezeit, morgens beim Frühstück, der Hilferuf einer 7 Jährigen aus dem Ostteil von Aleppo durch die Welt. Sie sitzt an einem Schreibtisch, die Mutter hilft beim Twittern. Das Haus wird weggebombt, die letzten Hilferufe auf Twitter, dann Stille, plötzlich meldet sie sich wieder im Internet. Natürlich übernehmen das auch noch andere öffentliche Radiosender, wie der Bayerische Rundfunk. Der Deutschlandfunk läßt sich vorsichtig ein Hintertürchen auf, Propaganda und Fälschung ist nicht auszuschließen, aber Twitter hat das Authentische dieser 7 Jährigen verifiziert? Auch hier stellt sich die Frage, was das soll? Gibt es tatsächlich Menschen in Deutschland (und der Welt), die diese Geschichte glauben? Aber urteilen Sie, liebe Leser , selbst.
Audio „Bana aus Aleppo – ein 7-jähriges Mädchen twittert ums Überleben“ http://www.ardmediathek.de/goto/radio/39274132 … via @ARDde
Und natürlich springen auch unsere Printmedien wie Bild und andere auf diesen Zug auf.
Letzte Kommentare