Heute erhielt ich vom Bezirksverband der Schlesier Oberbayern diese Zusendung. Mein Vater, der zeitlebens ein Oberschlesier blieb, sich mit fast 90 nicht von seinen besorgten Kinder davon abbringen ließ, seine Heimatstadt Gleiwitz immer wieder zu besuchen, verstarb vor drei Jahren, einen Tag vor Weihnachten mit fast 92. Aber nicht nur für ihn, für alle Deutschen, stelle ich diesen Weihnachtsbrief der heute in Oberbayern lebenden Schlesier ein.
Es grüßt alle Leser Joachim Hahn
Frohe, friedvolle Weihnachtsfeiertage wünscht mit dem schlesischen weihnachtlichen Chorwerk
https://www.youtube.com/watch?v=e-q9ss_phO8
Schlesische Weihnacht: Transeamus
der Bezirksverband der Schlesiervereine in Oberbayern
Es singen:
Augsburger Domsingknaben, Leitung Reinhard Kammler
Transeamus usque Bethlehem, ist ein schlesisches weihnachtliches Chorwerk eines unbekannten Komponisten. Der in lateinischer Sprache gesungene Text basiert auf der der biblischen Weihnachtsgeschichte im Evangelium nach Lukas und erzählt den Entschluß der Hirten, nach Bethlehem zu gehen, begleitet vom „Gloria“ der Engel.
Die Pastorella ist in Stimmenmaterial aus dem Breslauer Dom überliefert, das der letzte deutsche Domkapellmeister Paul Blaschke aus dem belagerten Breslau nach Westdeutschland retten konnte.
Posted by Uranus on 25. Dezember 2016 at 12:58
Der Redaktion des Runden Tisches danke ich an dieser Stelle für seinen Einsatz in diesem Jahr und den vorangegangenen Jahren, und das trotz mancher persönlichen, vor allem gesundheitlichen Belastungen. Der Einsatz ist nicht vergebens, dafür sorgt schon der Schmetterlingseffekt.
Allen Redaktionsmitgliedern und allen Lesern ein paar besinnliche Weihnachtstage, verbunden mit den Wünschen
möge sich niemand gegen jemanden aufhetzen lassen,
mögen Alle ein wenig mehr Vertrauen in sich selbst und in ihre eigenen, inneren Fähigkeiten finden.
Gefällt mirGefällt mir
Posted by feld89 on 25. Dezember 2016 at 11:27
Hat dies auf volksbetrug.net rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir