SPD: Wir sind die Anständigen und erklären den Unanständigen und Dummen da draußen die digitale Demokratie


Die SPD twittert ihre Meinung. Wir dagegen fragen, was versteht der SPD Parteivorstand unter digitaler Demokratie? Was ist richtig oder falsch, böse oder gut? Entscheidet die SPD darüber?

SPD Parteivorstand@spdde

. „Die Anständigen müssen sich wehren und nicht den Hatern das Feld in der digitalen Demokratie überlassen“

„Die größte Herausforderung vor der wir stehen: Demokratie in Zeiten der Digitalisierung“ sagt Katarina Barley

: Das Netz ermöglicht den Austausch. Das ist großartig! Auf d anderen Seite sind Wut u Respektlosigkeit ein Problem

Werbung

3 responses to this post.

  1. Posted by Maria S. on 18. Januar 2017 at 9:34

    Es sind also die Anständigen, welche das deutsche Volk abschaffen wollen. Alles klar!

    Like

    Antworten

  2. Posted by ameise on 18. Januar 2017 at 7:34

    tja, so redet man sich die welt schön, aber baldigst gibts ein waterloo!

    Like

    Antworten

  3. Posted by Uranus on 17. Januar 2017 at 19:45

    Schon Genosse Gerhard Schröder rief weiland zum Aufstand der Anständigen auf. Man stelle sich nur mal vor, der käme tatsächlich. Da würden die Genossen aber ganz schön blöde aus der Wäsche gucken!

    Für Katarina Barley sind Wut und Respektlosigkeit ein Problem. Wieso denn das? Kein Mensch zwingt sie dazu, sich dem hinzugeben. Wenn sie’s doch tut, sollte sie mal zum Psychiater gehen.

    „Die größte Herausforderung vor der wir stehen: Demokratie in Zeiten der Digitalisierung“ sagt Katarina Barley. Tja, werte Frau Barley, die Zeiten der völlig widerstandlosen Massenverblödung sind vorbei und sie werden auch nicht mehr wiederkehren. Sie sind doch nicht etwa rückwärtsgewandt, oder?

    Like

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: