Unser Beitrag vor einem Jahr auf Facebook, es wird weiter daran gearbeitet das Bargeld abzuschaffen:
Bargeldlos und der Chip unter der Haut.Kann man nachfolgenden Generationen das schmackhaft machen? Sind unsere Kinder noch dümmer und beeinflußbarer?
Posted by AFD-Wählerin on 27. Februar 2017 at 16:49
Die AfD hat sich gegen die Bargeldabschaffung positioniert. Da sollte die AfD allerdings noch mehr tun.
LikenLiken
Posted by Uranus on 27. Februar 2017 at 12:58
Wie sich die – nein, nicht die Zeiten – die Menschen im Laufe der Zeit doch ändern! Vor der Volkszählung 1987 in der BRD gab noch einigen Widerstand dagegen. Heute stellen die Menschen freiwillig ihre intimsten Schlafzimmervertraulichkeiten für jedermann offensichtlich ins Internet. Da ist ein Chip unter der Haut doch was ganz cooles. Und er ist ja so total praktisch. Man hat einfach mehr Zeit, im Hamsterrad des Konsumismus immer schneller durchzudrehen.
Ein konsequentes Bargeldverbot wird aber auch dazu führen, daß die Menschen untereinander den Handel mit Waren und Dienstleistungen komplett mittels einer alltagstauglichen Ersatzwährung (Zigarettenwährung) privatisieren. Ohne Mehrwertsteuer! Das wird zwar mit Sicherheit unter Strafe gestellt werden, es wird aber selbst damit nicht zu verhindern sein. Das beabsichtigte Bargeldverbot ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, wie verblödete Ideologen die Folgen ihres Handelns nicht vollständig zu überblicken imstande sind. Eine mehrwertsteuerbefreite Ersatzwährung wird sowieso spätestens dann kommen (müssen), wenn infolge eines auf jeden Fall früher oder später eintretenden Zusammenbruchs des Finanz- und Währungssystems alle so mühsam aufgebauten elektonischen Systeme unbrauchbar geworden sind.
LikenLiken
Posted by Maria S. on 27. Februar 2017 at 9:15
Claus Kleber gehört zu den größten Systemlingen, war er doch auch bei der Sicherheitskonferenz mit Soros, Rothschild usw. eingeladen.
Selbstverständlich soll den dummen Bürgern die Bargeldabschaffung schmackhaft gemacht werden, damit sie noch gläserner werden und man sie mit Negativzinsen abzocken kann. Es ist doch nur ein alberner Vorwand, dass mit einer Bargeldabschaffung die Geldwäsche verhindert werden kann.
NEIN zur Bargeldabschaffung!
LikenLiken