Es gehört immer noch die Kirche ins Dorf! Foto Pischelsdorf am 12.3.2017 (zum Vergrößern Bild anklicken)
Wie kommen wir eigentlich auf Pischelsdorf, ein winziges Dorf auf den Hügeln zwischen den Marktgemeinden Reisbach und Simbach. Kaum jemand aus dem Landkreis Dingolfing-Landau kennt den Ort. Eine Bekannte feiert im dortigen Wirtshaus ihren 50sten Geburtstag und hatte uns eingeladen. Die Dorfgemeinschaft, besser gesagt der Schützenverein mit seinen 10o Mitgliedern, Pischelsdorf hat wohl nicht mal 50 Häuser, hat die heruntergekommene Gaststätte gerettet. Stolz zeigte der Schützenmeister, der zur Zulassung als Gasthausbetreiber zunächst einen Gastronomielehrgang machen mußte, uns das Haus. Nur die herrschaftliche alte Treppe in den zweiten Stock läßt ahnen, daß das Haus schon bessere Zeiten gesehen hat. Es war nämlich ein Jagdschloß des Grafen Deym von Arnstorf, bevor es Mitte des 19. Jahrhundert in ein Gasthaus, den Hofwirt, gewandelt wurde. Wenn die Dorfgemeinschaft zusammenhält, kann man auch das Wirtshaussterben aufhalten. Jetzt haben die Schützen unter dem Dach 10 Luftgewehrschießstände eingebaut, einmal in der Woche ist Übungsschießen und geselliges Beisammensein. Jeder im Dorf feiert seine größeren Feste in der alten urigen Gasthausstube, wie jetzt unsere 50 jährige Bekannte. Kuchen und Essen haben die Geladenen mitgebracht, bedient haben Freunde und Verwandtschaft aus dem Dorf. Hier scheint die niedebayerische Gemeinschaft noch zu funktionieren.