Bild-Zeitung ließ abstimmen: 50 % der Leser wählten AfD


Fundsache auf MMMNEWS.DE:

Ferdis Meinung dazu: „Weil das Ergebnis aber der Redaktion dieser Zeitung wohl nicht passte, 50 % stimmten nämlich für die AfD, wurde die Abstimmung der Leser einfach ganz entfernt. Natürlich ist solch eine Abfrage der eigenen Leser nicht repräsentativ.  Das wissen wir auch. Aber die Chefschreiber dieser Springer Gazette haben sich sicherlich etwas dabei gedacht, als sie mit dieser Idee ihre Leser überfielen. Eine Schnapsidee, zu tief ins Glas geschaut? Der Leser wird sich zumindest die Frage stellen, warum haben die mich überhaupt gefragt? Wollten sie mich mit einem anderen Ergebnis auf eine falsche Fährte setzen, wollten sie mich manipulieren?“
Wissen, was wirklich los ist: Wirtschaft, Politik, Zeitgeschehen.
MMNEWS.DE
Werbung

2 responses to this post.

  1. Posted by Uranus on 21. Juni 2017 at 11:58

    Bei irgendwelchen Sonntagsfragen oder Umfragen auf T-Online kam die AfD in der Vergangenheit auch schon mal auf über 90% der abgegebenen Stimmen. Auch die oben genannte Umfrage der BILD weist in die gleiche Richtung und läßt eine Reihe von Schlußfolgerungen zu:

    Die Erziehungs- und Belehrungsmaßnahmen der politisch korrekten Systemjournaille greifen nicht so effektiv, wie deren Vertreter sich das vorstellen und wie sie das dem Volk glauben machen wollen.

    Die Machtkartelle oberhalb der Bühnen des politischen Staatstheaters geraten immer stärker in Panik und versuchen verzweifelt, mit mehr oder weniger gelungenen Maßnahmen den Eindruck zu erwecken, sie hätten noch alles im Griff, wobei sie aber immer öfter über ihre eigenen Füße stolpern.

    Die Leser der BILD-Zeitung stammen überwiegend nicht aus dem gleichen linksrotgrün versifften Milieu wie der überwiegende Anteil der Journalisten, was wiederum die systemgetreuen Journalisten in ungläubiges Erstaunen versetzt, wenn tatsächlich große Anteile einer bis dahin für gleichgeschaltet gehaltenen Population Dinge anders sehen, als das die Vertreter der linksrotgrünen Systemjournaille mit viel finanziellem und erzieherischen Aufwand eigentlich beabsichtigt hatten und deren krachende Mißerfolge sie sich nun anschauen müssen.

    Die Umfrageergebnisse politisch korrekter Umfrageinstitute wie Emnid oder Forsa werden mit solchen Querschlägern als schiere Manipulation und Beeinflussung des Wahlvolks entlarvt.

    Schon jetzt darf man erhebliche Zweifel an einer korrekten Auszählung der abgegebenen Stimmen bei der Bundestagswahl haben.

    Like

    Antworten

  2. Posted by Maria S. on 21. Juni 2017 at 8:01

    Umfragen, welche unseren Systempolitikern nicht gefallen, lässt man einfach verschwinden. Lt. neuesten Lügenberichten liegt die AfD derzeit nur noch bei 7%. https://www.welt.de/politik/deutschland/article165773120/AfD-auf-schlechtestem-Wert-seit-2015-Union-bei-40-Prozent.html . Viele Kommentare zu diesem Artikel sind sehr gut und lesenswert.
    Das künstliche Niederschreiben der AfD hat natürlich einen Grund. Dem Bürger soll vermittelt werden, dass er seine Stimme verschenkt, wenn seine Partei an der 5%-Hürde scheitert. Deshalb soll er lieber eine andere Partei wählen.
    Ich jedenfalls wähle AfD und wenn sie lt. Lügenpresse nur noch bei 1% liegt. Ich lasse mich nicht linken.

    Like

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: