Fundsache auf Facebook. Wie sehen Schweizer den deutschen Wahlkampf? Eine wirkliche Streitkultur zwischen den Berliner Blockparteien findet auch im Wahlkampf nicht statt. Zum Glück gibt es jetzt die AfD, die konträr fast zu allen Positionen der Parteien steht, die sich heute im Berliner Reichstag als Abgeordnete tummeln und dort gemütlich eingerichtet haben.
Im Wahlkampf werden die wichtigsten Themen ausgeklammert!

In Deutschland ist es still geworden. Ein Land ohne Opposition, ohne Debattenkultur, ohne Kritiker.
BAZONLINE.CH
Posted by Uranus on 16. August 2017 at 20:58
„In Deutschland ist es still geworden. Ein Land ohne Opposition, ohne Debattenkultur, ohne Kritiker.“ Zitat aus der Baseler Zeitung.
So allgemein formuliert stimmt das nicht. Es gibt Opposition, es gibt eine Debattenkultur und es gibt eine Menge Kritiker. Allerdings nicht in den Echokammern des politisch korrekten Systems und nicht in den Nachrichtenblasen der dazugehörenden Systemjournaille. Und daß diese real existierende Opposition inzwischen Macht zu entfalten in der Lage ist, das kann jeder sehen, beispielsweise an den Hyperventilationsattacken, die das Maasmännchen und vor allem der Stegner Ralf in letzter Zeit über sich ergehen lassen mußten. Auch die stark zunehmenden Gleichschaltungs- und Zensurbestrebungen der Systemvasallen bezüglich des Internets weisen auf eine starke Opposition hin.
LikeLike
Posted by Adolf Breitmeier on 16. August 2017 at 20:16
Die Medien (Zeitung, Phono, Funk und Fernsehen) schweigen die AfD und deren Themen einfach tot, in der Hoffnung, dass eben diese einzige Partei, die einen echte Alternative darstellt, wahrgenommen wird. Und wird sie einmal wahrgenommen, kann man sicher sein, dass es eine richtig schlechte Nachricht ist. Die Angst vor dieser Partei ist so groß, dass sich alle Block-Parteien freuen, wenn die Antifa deren Mitglieder bedroht, Versammlungsstätten mit Farbbeuteln bewirft und Wirte ihre Existenz verlieren, wenn sie Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.
LikeLike