Fundsache auf Facebook. Diese Tabelle relativiert das Dummgeschwätz der Medien und Blockparteien, daß 87,4 % die AfD ablehnen.
Was sagt ihr dazu
#Merkel #hartaberfair #fedidwgugl #afd #TrauDichDeutschland

27 Sep
Posted 27. September 2017 by rundertischdgf in Deutschland. 2 Kommentare
Fundsache auf Facebook. Diese Tabelle relativiert das Dummgeschwätz der Medien und Blockparteien, daß 87,4 % die AfD ablehnen.
Was sagt ihr dazu
#Merkel #hartaberfair #fedidwgugl #afd #TrauDichDeutschland
Bremer Stadtmusikanten in Riga
Maria S. bei Mit Sanktionen gegen Russland… | |
rundertischdgf bei Mit Sanktionen gegen Russland… | |
Demokrat bei Mit Sanktionen gegen Russland… | |
Uranus bei Mit Sanktionen gegen Russland… | |
Maria S. bei Das soziale Netz für Ukrainer… | |
Uranus bei Windkraftanlagen: Seehofers Ab… | |
Jupp bei Das soziale Netz für Ukrainer… | |
AfD-Wählerin bei Wie die „Letzte Generati… | |
Maria S. bei Gauland zum Ukrainekrieg | |
Maria S. bei AfD muß Versammlungsrecht eink… | |
Maria S. bei Gehen die Lichter aus? | |
Jupp bei AfD muß Versammlungsrecht eink… | |
Jupp bei AfD muß Versammlungsrecht eink… | |
Jupp bei G7 Elmau weiträumig abger… | |
Loki bei Gehen die Lichter aus? |
Posted by ameise on 27. September 2017 at 15:17
nichts gelernt, die massenmanipulation geht ungehindert weiter!
Gefällt mirGefällt mir
Posted by Uranus on 27. September 2017 at 11:19
Die Dummheit derjenigen, die dieses Argument mit den nichtgewählten Wählerstimmen anführen, kann an diesem Beispiel gut abgelesen werden. Wenn der Anteil der wahlberechtigten Nichtwähler hinzugerechnet würde, sähe es noch übler aus – für die Etablierten und für den Bundeskanzler.
Allerdings ist die Formulierung „Hat eigentlich schon jemand gefragt, warum wir demnächst von einer Kanzlerin regiert werden, die 73,2% der Bürger nicht wollen?“ so nicht korrekt. Diejenigen, die ihre Stimme abgegeben haben, sind nicht die Gesamtheit der Wahlberechtigen, und die Gesamtheit der Wahlberechtigten sind nicht „die Bürger“. Es ist schade, daß das in der obigen Tabelle nicht berücksichtigt wurde, denn die Nichtwähler wollen Merkel ja ebenfalls nicht.
Die Wahlbeteiligung betrug diesmal 76,2% der Wahlberechtigten, das heißt unter Berücksichtigung des Anteils der Nichtwähler von 23,8% hat die CDU statt 26,8% (ohne CSU) tatsächlich nur 21,7% erreicht. (Formel: 28,5 * 0,762 = 21,717)
Die CDU bzw. die Kanzlerin wollen demnach sogar 78,3% der Wahlberechtigen nicht haben. Wie viele nicht wahlberechtigte Jugendliche unter 18 Jahren, die trotzdem denken können und wollen, die CDU und die Kanzlerin ebenfalls nicht haben wollen, ist nicht bekannt. Es wäre aber gut möglich, daß dann der Anteil denkender Bürger, die die Kanzlerin nicht haben wollen, sogar noch höher ausfiele.
Gefällt mirGefällt mir