Grüne: Auch BMW Dingolfing darf die Zukunft nicht verschlafen, die Montagebänder sind auf Fahrraproduktion umzustellen. Zur Überbrückung akzeptieren sie noch das windkraftbetriebene Auto. Frau Merkel wird ein Einsehen für diese klimarettende Notwendigkeit haben.
Es ist ziemlich verdächtig, daß die Debatte um das Ende des Verbrennungsmotors bis 2030 zwar öffentlich auf breiter politischer Ebene heftig geführt wird, aber diejenigen, die es am stärksten betrifft, nämlich die produzierenden Automobilkonzerne, verhalten sich auffallend ruhig, jedenfalls in der Öffentlichkeit. Der Börsenspezi Dirk Müller (Mister Dax) äußerte zu diesem Thema kürzlich in einem Interview auf Russia Today einige interessante Aspekte (auf Youtube zu sehen). Müller meinte, das Ende des Verbrennungsmotors bis 2030 sei längst beschlossene Sache, völlig unabhängig von irgendwelchen derzeitigen heftigen Debatten. Wer konkret das beschlossen hat, das sagte er nicht. Das würde aber immerhin das seltsame Schweigen der deutschen Automobilkonzerne etwas verständlicher erscheinen lassen. Nach Müller versuchen insbesondere die deutschen Automobilkonzerne, jetzt und in nächster Zeit noch so viele Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor abzusetzen, wie irgend möglich. Dann werden die Konzerne versuchen, kurz vor Toresschluß für den Verbrennungsmotor relativ plötzlich auf den E-Antrieb umzuschwenken, und zwar mit allen Risiken, die mit einem derartigen Gewaltakt verbunden sind.
Bezüglich dieses Themas ist also großes Ungemach vorprogrammiert, vor allem auch deshalb, weil die Menge an elektrischer Energie, die selbst für einen geringen Anteil an E-Autos in Deutschland im Vergleich zur Gesamtanzahl der Fahrzeuge erforderlich wäre, aufgrund des Irrsinns der Energiewende nicht einmal ansatzweise zur Verfügung gestellt werden könnte, selbst dann nicht, wenn auf jedem freien Quadratmeter in Deutschland ein Windrad oder eine Solarzelle stünde. In Frankreich wäre der Umstieg auf E-Fahrzeuge in größerer Zahl bei weitem nicht so problematisch, da dort die Atomkraftwerke nicht abgeschaltet wurden. Wahrscheinlich warten die nur darauf, genauso wie im tschechischen Temelín, daß die ihren Saft nach Deutschland liefern dürfen, wie sie das ja heute bereits teilweise tun.
Es stellt sich die Frage: Wie wollen die grünen Parteibonzen ohne Autos von A nach B kommen ? Fahren dann alle ( z.B. MdB Ströbele von den Grünen ) bei Wind und Wetter mit Fahrrädern gar aus Dingolfing ? Es ist sicher keine Beleidigung wenn man einen Ausspruch des Obergrünen Joschka Fischer etwas abwandelt: “ Mit Verlauf Ihr grünen Spinner, Ihr seid große unverbesserliche Arschlöcher „.
Die Grünen repräsentieren nur 8,9 Prozent der Wähler und maßen sich an, Koalitionsbedingungen zu fordern, die ausschließlich dazu dienen sollen, die deutsche Autoindustrie zu zerstören. Batterieautos sind keine umweltfreundliche Alternative zu Diesel- oder Benzinfahrzeugen, das dürfte zwischenzeitlich selbst in die grünen Kleinhirne vorgedrungen sein. Aber die Grünen haben sich noch nie für Umwelt, Natur oder gar unsere Heimat interessiert. Tatsächlich sind sie selbst die schlimmsten Umweltgifte und Deutschenhasser. Die CDU dürfte die Forderung der Grünen nicht weiter stören, aber CSU und FDP können dabei nicht mitmachen. Es sei denn, es geht ihnen tatsächlich nur um Pfründe, Macht und Dienstwagen für eine Legislaturperiode. Warten wir es ab. Schön, dass diese Grünen wenigstens in Österreich aus dem Parlament entsorgt wurden. Hier wird es dafür auch höchste Zeit.
RT @verusoss1: @JrgenWunderlic4 Ich kenne keinen, der das Virus und die Krankheit leugnet!
Ich kenne aber viele, die diese Regierung für vö… 6 days ago
RT @Georg_Pazderski: In Österreich treten Minister noch zurück, wenn sie in ihrer Doktorarbeit betrogen haben. In Deutschland bleibt man da… 6 days ago
RT @Steinhoefel: "Aus bösen Gedanken werden böse Worte und irgendwann auch böse Taten,“ sagt Markus Söder, der selber von „Corona-RAF“ spri… 6 days ago
RT @Steinhoefel: Angela Merkel ist die geistige Urheberin des verfassungswidrigen Netzwerk-Durchsetzungsgesetzes, dass die Grundlage für di… 6 days ago
RT @reitschuster: "Kein zusätzlicher Vorteil bei Anweisungen, Zuhause zu bleiben oder Geschäftsschließungen" –@aber Hinweise auf mehr Gefah… 6 days ago
RT @AfDimBundestag: Dr. Bernd Baumann, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion, stellt mit weiteren Abgeordneten unsere Anträge und… 6 days ago
RT @demokratienetz: "Nur der Gesetzgeber sollte die Meinungsfreiheit einschränken können, findet die Bundeskanzlerin." (Zeit) - Ein brandge… 6 days ago
RT @Steinhoefel: „Ich kenne derzeit keine Linksextremisten, die Menschen mit Mord drohen.“ Armin Laschet heute in Steingarts Morning Briefi… 6 days ago
Posted by https://luegenpresse2.wordpress.com/ on 23. Oktober 2017 at 23:20
Besser wir importieren die alten Räder aus China…
LikenLiken
Posted by Uranus on 23. Oktober 2017 at 18:52
Es ist ziemlich verdächtig, daß die Debatte um das Ende des Verbrennungsmotors bis 2030 zwar öffentlich auf breiter politischer Ebene heftig geführt wird, aber diejenigen, die es am stärksten betrifft, nämlich die produzierenden Automobilkonzerne, verhalten sich auffallend ruhig, jedenfalls in der Öffentlichkeit. Der Börsenspezi Dirk Müller (Mister Dax) äußerte zu diesem Thema kürzlich in einem Interview auf Russia Today einige interessante Aspekte (auf Youtube zu sehen). Müller meinte, das Ende des Verbrennungsmotors bis 2030 sei längst beschlossene Sache, völlig unabhängig von irgendwelchen derzeitigen heftigen Debatten. Wer konkret das beschlossen hat, das sagte er nicht. Das würde aber immerhin das seltsame Schweigen der deutschen Automobilkonzerne etwas verständlicher erscheinen lassen. Nach Müller versuchen insbesondere die deutschen Automobilkonzerne, jetzt und in nächster Zeit noch so viele Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor abzusetzen, wie irgend möglich. Dann werden die Konzerne versuchen, kurz vor Toresschluß für den Verbrennungsmotor relativ plötzlich auf den E-Antrieb umzuschwenken, und zwar mit allen Risiken, die mit einem derartigen Gewaltakt verbunden sind.
Bezüglich dieses Themas ist also großes Ungemach vorprogrammiert, vor allem auch deshalb, weil die Menge an elektrischer Energie, die selbst für einen geringen Anteil an E-Autos in Deutschland im Vergleich zur Gesamtanzahl der Fahrzeuge erforderlich wäre, aufgrund des Irrsinns der Energiewende nicht einmal ansatzweise zur Verfügung gestellt werden könnte, selbst dann nicht, wenn auf jedem freien Quadratmeter in Deutschland ein Windrad oder eine Solarzelle stünde. In Frankreich wäre der Umstieg auf E-Fahrzeuge in größerer Zahl bei weitem nicht so problematisch, da dort die Atomkraftwerke nicht abgeschaltet wurden. Wahrscheinlich warten die nur darauf, genauso wie im tschechischen Temelín, daß die ihren Saft nach Deutschland liefern dürfen, wie sie das ja heute bereits teilweise tun.
LikenLiken
Posted by Staatsbürger on 23. Oktober 2017 at 16:09
Es stellt sich die Frage: Wie wollen die grünen Parteibonzen ohne Autos von A nach B kommen ? Fahren dann alle ( z.B. MdB Ströbele von den Grünen ) bei Wind und Wetter mit Fahrrädern gar aus Dingolfing ? Es ist sicher keine Beleidigung wenn man einen Ausspruch des Obergrünen Joschka Fischer etwas abwandelt: “ Mit Verlauf Ihr grünen Spinner, Ihr seid große unverbesserliche Arschlöcher „.
LikenLiken
Posted by AFD-Wählerin on 23. Oktober 2017 at 15:57
Die Grünen repräsentieren nur 8,9 Prozent der Wähler und maßen sich an, Koalitionsbedingungen zu fordern, die ausschließlich dazu dienen sollen, die deutsche Autoindustrie zu zerstören. Batterieautos sind keine umweltfreundliche Alternative zu Diesel- oder Benzinfahrzeugen, das dürfte zwischenzeitlich selbst in die grünen Kleinhirne vorgedrungen sein. Aber die Grünen haben sich noch nie für Umwelt, Natur oder gar unsere Heimat interessiert. Tatsächlich sind sie selbst die schlimmsten Umweltgifte und Deutschenhasser. Die CDU dürfte die Forderung der Grünen nicht weiter stören, aber CSU und FDP können dabei nicht mitmachen. Es sei denn, es geht ihnen tatsächlich nur um Pfründe, Macht und Dienstwagen für eine Legislaturperiode. Warten wir es ab. Schön, dass diese Grünen wenigstens in Österreich aus dem Parlament entsorgt wurden. Hier wird es dafür auch höchste Zeit.
LikenLiken