
4 Jan
#NetzDG: Maas Gesetz zensiert jetzt auch linke Satire?

4 Jan
Posted 4. Januar 2018 by rundertischdgf in Deutschland. 2 Kommentare
Bremer Stadtmusikanten in Riga
AfD-Wählerin bei Grüne Jugend, Baerbocks und Ha… | |
Maria S. bei Ziegen füttern erlaubt | |
Maria S. bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
rundertischdgf bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
AfD-Wählerin bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Uranus bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Maria S. bei Die Regeln der Demokratie | |
Meckerer bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
nathalie bei Die Regeln der Demokratie | |
nathalie bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
nathalie bei Die Regeln der Demokratie | |
Maria S. bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Maria S. bei Demokratie heute | |
Adolf Breitmeier bei Demokratie heute | |
Maria S. bei Demokratie heute |
Posted by Adolf Breitmeier on 4. Januar 2018 at 17:01
Das Gesetz ist eigentlich nur gemacht, um AfD freundliche Artikel wegzufiltern. Was mit TITANIC geschah, ist ein so genannter Kollateralschaden. Davon wird es noch mehr geben. Und das ist erfreulich!!
LikenLiken
Posted by Uranus on 4. Januar 2018 at 13:24
Schon wenige Tage nach Inkrafttreten des Maas’schen Zensurgesetzes stolpern die Zensoren über ihre eigenen Füße. Na, das ist doch schon mal ein Anfangserfolg.
Bezeichnend für den Bundesvorsitzenden des Deutschen Journalisten-Verbandes ist es, daß er erst dann das Opfer spielte und sich über die ungerechtfertigt scheinende Zensur beklagend herumschrie, als ein Presseorgan des eigenen Verbandes betroffen war. Als nur der Twitter-Account von Beatrix von Storch von der Zensur betroffen war, hatte er sich noch nicht über das privatwirtschaftliche Unternehmen mit Sitz in den USA beklagt, als es Grundrechte ausverkaufte und darüber bestimmt hat, wie weit die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland zu reichen habe.
LikenLiken