Der eine hat 41 Jahre als Berufsoffizier gearbeitet, der andere war bisher fast ausschließlich Berufspolitiker. Ein Streitgespräch!
14 Mrz
Posted 14. März 2018 by rundertischdgf in Deutschland. 4 Kommentare
Der eine hat 41 Jahre als Berufsoffizier gearbeitet, der andere war bisher fast ausschließlich Berufspolitiker. Ein Streitgespräch!
Bremer Stadtmusikanten in Riga
AfD-Wählerin bei Grüne Jugend, Baerbocks und Ha… | |
Maria S. bei Ziegen füttern erlaubt | |
Maria S. bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
rundertischdgf bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
AfD-Wählerin bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Uranus bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Maria S. bei Die Regeln der Demokratie | |
Meckerer bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
nathalie bei Die Regeln der Demokratie | |
nathalie bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
nathalie bei Die Regeln der Demokratie | |
Maria S. bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Maria S. bei Demokratie heute | |
Adolf Breitmeier bei Demokratie heute | |
Maria S. bei Demokratie heute |
Posted by Staatsbürger on 15. März 2018 at 10:21
Man konnte sich richtig freuen, wie Hr. Pazderski diesem “ Emporkömmling “ dieser
“ sogenannten Arbeiterpartei “ den Spiegel seiner großen Klappe vorgehalten hat.
Was hat denn dieser Mann bisher großes geleistet ?
Mit Hilfe von Steigbügelhaltern ist er auf einem “ Parteibonzenposten “ gelandet, aber nicht durch erkennbare herausragende Arbeit.
Und von solchen “ Spezialisten “ müssen wir uns regieren und bevormunden lassen.
Haben wir “ Deutschen “ so etwas wirklich verdient ?
LikenLiken
Posted by Uranus on 14. März 2018 at 17:45
Der (möglicherweise verstorbene?) Autor Suum Cuique, der vor ein paar Jahren
oft hier kommentierte, hat in vielen seiner Kommentare mit vielen Beispielen dargelegt, daß die SPD sich in ihrer über 150-jährigen Geschichte noch niemals wirklich für die Belange der Arbeiter eingesetzt hat. Der von der SPD oft bemühte Begriff „soziale Gerechtigkeit“ hieß bei der SPD nie etwas anderes als „Armut für Alle (Arbeiter)“.
LikenLiken
Posted by rundertischdgf on 14. März 2018 at 18:25
Wir hatten guten Kontakt zu SC. Er war wohl ein bekannter Rechtsanwalt, der sich auch um Benachteiligte kümmerte. Hauptsächlich in Norddeutschland war er tätig. Wir erhielten von dort nicht nur fast tägliche Beiträge, sondern auch schöne Fotos seiner damaligen Wohnheimat. Am Aufbau des Rechtswesen in Estland war er auch maßgeblich beteiligt. Er liebte dieses Land und wohl auch die Familie seines Sohnes ließ sich dort nieder. Zuletzt betätigte er sich in Bonn. Dann riss der Kontakt plötzlich ab. Schade, wir vermissen seine guten Beiträge!
rundertischdgf
LikenLiken
Posted by Maria S. on 14. März 2018 at 16:54
Das wir wirklich ein interessantes Streitgespräch, wo ganz klar Herr Pazderski gepunktet hat.
Gerade jene Politiker, welche selbst so gut wie noch nie gearbeitet haben, tun so, als ob sie sich für die Arbeiterschaft einsetzen.
LikenLiken