Verpackungen müssen die Werte und Botschaften einer Marke transportieren.
Ich will mir mal etwas Süßes gönnen. Ziehe die Schublade heraus, wo ich noch einige Schokoladen vermute. Und siehe da, ganz oben liegt noch unangebrochen „Ritter Sport“. Halbbitter mit Edelkakao aus Nicaragua! Mit der Gebrauchsanweisung auf der Rückseite zum Öffnen, aufknicken oder dort aufziehen. Aufgebrochen und genußvoll in den Mund gesteckt. Umgedreht und wieder weggelegt. Jetzt fällt mir erst das Fähnchen links oben auf der Verpackung auf, „BUNTE VIELFALT“. Meine Schokolade nun auch ein Ort der Vielfalt oder schlicht nur eine Werbemaßnahme für die verschiedenen Schokoladen von Ritter Sport? Ich weiß es nicht. Da ich nicht zu Verschwörungstheorien neige, halte ich mich an letzteres. Es kann ja auch schlecht sein, daß diese Firma das braune Innere hinter einer bunten Verpackung verstecken will. Nachdenklich jedoch macht mich, daß im modernen Konsumkapitalismus die Massenproduktion von der richtigen weltweiten Vermarktung abhängt, je gleicher die Menschheit, je besser funktioniert der Globalismus. Die Vertreter der bunten Vielfalt und Multikultur sind eigentlich nur die nützlichen Idioten des globalisierten Kapitals. Schokolade soll ja Endorphine freisetzen, mit Glücksgefühlen das Nachdenken beschleunigen? Fazit dieser Geschichte, nehmt zunächst immer das Gegenteil an, was euch Medien, Politik und auch eine „multikulturell Gesellschaft“ vorkauen.
J.H.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Letzte Kommentare