Das kann man deutlich mit „JA“ beantworten. Denn auch unsere Regionalzeitungen mit ihren Lokalausgaben verwenden zu 70- bis 80 % im redaktionellen Überteil nur noch dpa Meldungen. Da ist dann auffällig, daß diese Nachrichtenagentur kaum von der Hofberichterstattung und dem Mainstream der Leitmedien abweichen. Auffällig ist dabei das Herunterschreiben der AfD. Die können machen was sie wollen, wenn über sie berichtet wird, dann nur negativ. Aber auch Manipulationen im Heimatteil findet man. Ortschreiber übernehmen ungeprüft Propagandaberichte der örtlichen Parteigliederungen, die dann von der Lokalredaktion im großen Stil veröffentlicht werden. Schon passiert, fünf Leute der Jugengendorganisation sitzen im Biergarten, daraus wird eine wichtige größere öffentliche Veranstaltung gemacht. Den Gesprächskreis „Runder Tisch DGF“ gibt es bereits seit 15 Jahren, er wird schlichtweg totgeschwiegen, selbst größere Veranstaltungen mit interessanten Themen und Referenten aus CSU, FDP, Linken, FW oder mit Bundeswehrgenerälen, Wirtschaftsfachleuten, Umweltschützern finden nicht einmal mit einem Ankündigungshinweis eine Berücksichtigung. Einladungen dürfen auch keine Ortsschreiber annehmen. Für die Redaktion des DA ist der Gesprächskreis zu „rechts“, deshalb lässt man den links liegen. Vielfalt und Information sieht anders aus.
Ein treuer Leser, der den Dingolfinger Anzeiger seit 40 Jahren abonniert hat!
Landauer Neue Presse v. 20.12.2018, im DA noch nichts vom Spiegelgate gelesen.
Letzte Kommentare