Umweltzerstörung in Norwegen, um München mit Strom zu versorgen!


Dazu finden wir diese Meldung auf Twitter. Die Zeitung „Die Welt“ berichtet. Über welche Trasse kommt der Strom nach München? Wie hoch sind die Kosten und wer trägt sie.? Versuchen Sie, liebe Leser, diese Fragen zu recherchieren. Sie landen beim unverbindlichen Blabla!. Ob diese Energiewende so endet wie der Berliner Großflughafen oder die Gorch Fock? Eine berechtigte Frage.

Die Stadtwerke erfüllen ihr -Versprechen mit Hilfe riesiger Windparks in . Doch dort regt sich massiver Widerstand gegen die Verspargelung bislang unberührter Wildnis via

Hier sehen Sie die Monster auf den Höhenzügen des Bayerischen Vogtlandes.

Werbung

2 responses to this post.

  1. […] oder Nordsee (um nur mal einige schwer geschädigten Landschaften Deutschlands zu nennen)? Vielleicht sind es ja die Beteiligungen Münchens an den Windkraftanlagen in Norwegen? Das tägliche Spekulieren an der Leipziger Energiebörse kann es ja auch sein? Stromtrassen von […]

    Like

    Antworten

  2. Posted by Uranus on 23. Februar 2019 at 11:34

    Sofern sich in Norwegen tatsächlich massiver Widerstand gegen diesen Wahnsinn regen sollte, besteht immerhin die Chance, daß dieser Widerstand auch erfolgreich sein könnte und der Wahnsinn in Norwegen gestoppt wird. Das ist einigermaßen wahrscheinlich, denn aufgrund eines satirischen Films des norwegischen Komikers Harald Eia wurde beispielsweise der Genderwahn in Norwegen vor einigen Jahren, wenn auch vielleicht nicht vollständig kaltgestellt, so aber doch stark reduziert. Vor allem wurden die öffentlichen Mittel zur Finanzierung des Genderwahns gestrichen.

    Was den Energiewendewahn anbelangt, verhält man sich in Norwegen hoffentlich genauso.

    Like

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: