Fundsache im Internet, das ist nicht abwegig, sondern nah an der Wirklichkeit.
7 Sep
Posted 7. September 2019 by rundertischdgf in Deutschland. 3 Kommentare
Fundsache im Internet, das ist nicht abwegig, sondern nah an der Wirklichkeit.
Bremer Stadtmusikanten in Riga
AfD-Wählerin bei Grüne Jugend, Baerbocks und Ha… | |
Maria S. bei Ziegen füttern erlaubt | |
Maria S. bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
rundertischdgf bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
AfD-Wählerin bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Uranus bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Maria S. bei Die Regeln der Demokratie | |
Meckerer bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
nathalie bei Die Regeln der Demokratie | |
nathalie bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
nathalie bei Die Regeln der Demokratie | |
Maria S. bei Wenn ein Hetzer seine Macht… | |
Maria S. bei Demokratie heute | |
Adolf Breitmeier bei Demokratie heute | |
Maria S. bei Demokratie heute |
Posted by Staatsbürger on 7. September 2019 at 18:20
Selbst die naivsten und “ denkunfähigen “ Dummköpfe werden merken, welchen Rosstäuschern sie aufgesessen sind, wenn es leider dann zu spät ist.
Wenigstens die Ostwahlen haben gezeigt, dass man diesen Lügnern und Hetzern mal
“ sehr genau “ auf die Finger schauen und daraus auch die richtigen Konsequenzen ziehen muss, bevor es gänzlich zu spät ist.
Meine Achtung vor den Wählern im Osten steigt tagtäglich.
Meine “ Verachtung “ für die “ Lügenbeutel “ ( Altparteien ) steigt aber noch viel schneller.
LikenLiken
Posted by Maria S. on 7. September 2019 at 14:27
Es geht darum, die dummen Deutschen so lange in Sicherheit zu wiegen, bis es richtig kracht. Es war ja schon oft zu lesen, dass nur durch Chaos die geplante Neuordnung (NWO) entstehen kann.
LikenLiken
Posted by Uranus on 7. September 2019 at 10:14
Es ist offensichtlich, daß alle möglichen staatlichen und nichtstaatlichen Akteure und Organisationen alles dafür und rein gar nichts gegen das Aufkommen bürgerkriegsähnlicher Zustände tun, und das nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, eigentlich weltweit.
LikenLiken