Überraschende Zahlen
CO2-Ausstoß sinkt stark – aber nicht wegen der Klimapolitik
Diesen Bericht fanden wir heute bei t-online. Es wird immer noch gejammert über zu wenige Windkraftanlagen. Wir in Niederbayern sind bis auf wenige Ausnahmen noch verschont geblieben. Das Atomkraftwerk Isar 2 bei Ohu produziert zwar noch Atomstrom neben dem stillgelegten AKW Isar 1. 2022 soll aber auch dieses Atomkraftwerk abgeschaltet werden. Erhalten wir dann unseren Strom aus dem tschechischen Kernkraftwerk Temelin oder wird auch ganz Niederbayern mit Monster WKA zugepflastert? Nur mal so als einfache provokative Frage zum Jahresanfang.
Isar 2 im Hintergrund!
Ein Twitterer dazu (wir wissen nicht ob er das ernst meint, aber selbst wenn es Satire ist, dann ist das nah an der Wirklichkeit):
Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag von 2018:
Posted by Uranus on 8. Januar 2020 at 18:35
Die Schweden haben ja den Ausstieg vom Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Auch wenn das für Deutschland momentan sehr unwahrschleinlich sein mag, so kann es dennoch sehr schnell zu Motivationsschüben kommen, die das auch für Deutschland zu einer realistischen Alternative werden lassen können. Beispielsweise wäre ein mehrtägiger oder mehrwöchiger totaler Stromausfall aufgrund von Netzinstabilitäten ein solcher Motivationsschub.
Sogar die Grünen würden dann sehr schmerzvoll lernen müssen, daß ideologiegetränktes Dummgeschwätz keinen Akku aufzuladen imstande ist.
LikenLiken
Posted by Hans-Josef Unland on 7. Januar 2020 at 14:34
Nanü? Haben die Klimahysteriker gemerkt, dass sie es zu toll getrieben haben? Aber egal, selbst wenn wir Deutschland komplett abschalten und alle die Luft anhalten, würde sich das auf den Klimawandel nicht im Geringsten auswirken.
LikenLiken