Archive for 30. Januar 2020

Hass und Hetze: Wer sind eigentlich Opfer und Täter?


Alle gegen eine!
Auf Einladung von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil beraten am Donnerstag die Generalsekretäre von CDU, CSU, SPD, Grünen, Linkspartei und FDP über Drohungen und Angriffe auf Politiker. Nicht eingeladen wurde die AfD.
Werbung

#Lieblingsorte #weilwirhierleben #klimawahl #kw2020 #Klimaschutz #Klimawandel #NieWieder


Was soll dieser Unsinn als Schlagzeile auf dieser Internetseite? Das wird aber schnell klar, wenn man diese Beiträge von Dr. Bolz auf Twitter liest.

Norbert Bolz @NorbertBolz

 

Es ist eine der größten Schwächen von Konservativen und Liberalen, dass sie die politische Bedeutung der Diskurshoheit unterschätzen.

 

Keine marxistische Theorie war so erfolgreich wie Antonio Gramscis “langer Marsch durch die Institutionen“ – jetzt haben wir die linke Hegemonie, die er erträumt hat.

 

Hegemonie in allen Institutionen. Justiz, Kirche, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Medien, Parteien, Vereine und NGOs. In unserer Gesellschaft darf niemand eine multikulti, vielfältige und bunte Gesellschaft in Frage stellen. Resonanzverstärker sind Klimanotstand, Klimawandel, CO2, Energiewende u.a.. Widerspruch, wenn auch noch so argumentativ unterlegt, wandert sofort in die rechte Ecke. Nachteile im persönlichen Umfeld, gar im Beruf sind keine Seltenheit. Versammlungs- und Meinungsfreiheit für alle war gestern. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Diffamierungskampagnen z.B. gegen die AfD wirken zwar gegen einen schnelleren Aufstieg dieser Partei, dennoch bleibt sie konstant in den Umfragen bei rund 15%. Über diesen Zustand der Deutschen scheinen die Altparteien und die Hofberichterstatter schier zu verzweifeln. Sie versuchen jetzt auch das Internet voll unter ihre Kontrolle zu bekommen. Sie erfinden dazu Hass- und Hetzkampagnen, die sich gegen sie, aber in Wirklichkeit persönliche Angriffe mehrheitlich gegen Vertreter der AfD sind. Deutschlandweit werden Wirte bedroht, wenn sie Räumlichkeiten für Parteiveranstaltungen zur Verfügung stellen. Aber auch Intellektuelle werden sofort auf den Index gesetzt, wenn sie beim Mainstream nicht mitschwimmen. Prominente Beispiele sind der Kabarettist Steimle oder der Schriftsteller Tellkamp. Aber diese lassen sich nicht brechen.

Und jetzt zu unserer Überschrift mit verschiedenen Hashtags (Raute vor dem im Internet weiterzuverbreitenden Text). Auch damit will man die Hoheit im Netz gewinnen. Die Linken meinen dabei besonders schlau zu sein, wobei sie sich aber oft lächerlich machen. #wirsindmehr, Stegners Dumpfbackenvergleich. Grüne erfinden #Lieblingsorte #weilwirhierleben. Heimat- und Umweltzerstörung blenden sie einfach aus. Nutzen auch wir ihre Hashtags. Der Horizont der Börde ein Lieblingsort der Grünen? BespargelungBoerde2822015

Wie wäre es mit dem Hashtag #IrrenhausDeutschland? J.H.

 

AfD, eine Partei, die nicht zur Volkskammermentalität passt?


Die Abweichler, oder besser die einzige Opposition, im Bundestag.

%d Bloggern gefällt das: