SZ: „Runder Tisch DGF knallhartes rechtes Sammelbecken?“


Sie können es nicht lassen, von Zeit zu Zeit gerät unser Gesprächskreis in das Fadenkreuz schlecht recherchierender Journalisten, besser Denunzianten. Hier ist es die SZ, die Zusammenhänge konstruiert, die es überhaupt nicht gibt. In diesem Bericht über „Landshuter Spezln“ meint man auch uns zu erwähnen, „knallhartes rechtes Sammelbecken“, um den CSU Stadtrat Schnur aus Landshut anzupinkeln. Immer die einschlägig Bekannten von Linken, Grünen und SPD dabei. Schnur ist „böse“, weil er unter meiner Moderation ein Streitgespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Meierhofer über sichere Lagerung von Atommüll in Ohu und Weiterbetreibung von AKWs führte. Was ist daran knallhart rechts? War doch eher die Frage zu klären, was ist falsch oder richtig? Wir sammeln nicht und haben kein Netzwerk. Aber jeder kann sich zu uns hinhocken, parteiisch oder nicht, der sich an die Regel der toleranten Diskussion hält. Wir sind auch kein Verein oder ähnliches. Wir hatten schon Referenten aus dem ganzen politischen Spektrum, sogar ein „leibhaftiger“ Professor des Marxismus und Fraktionsvorsitzender der PDS war dabei. Auch Umweltthemen und ganz Unpolitisches wurde behandelt. Hier kann das jeder nachlesen http://www.runder-tisch-niederbayern.de ! Ein Denunziant, der sich unter falschem Namen an unseren Tisch setzte, dichte uns das knallharte rechte Sammelbecken an. Zuerst tauchte diese Bezeichnung in einem Buch der linksextremen Rosa-Luxemburg-Stiftung auf. Wurde an den Bayerischen Rundfunk weitergeleitet und nun mal wieder von der SZ abgeschrieben. Unseren politischen Stammtisch mit Tiefgang gibt es jetzt schon mehr als 18 Jahre. Da gab es die AfD noch nicht. Wenn wir heute als nah der AfD gesehen werden, dann liegt es daran, daß diese Partei die Opposition zu den kaum noch unterscheidbaren und austauschbaren Blockparteien darstellt. Unser Selbstverständnis ist es, demokratisch und verfassungstreu zu sein.

In diesem Jahr haben wir wegen Corona nur die Februar- und Märzrunde durchgeführt. Wir wollen unsere Teilnehmer nicht unnötig gefährden. J.H.

 

IMG_2628 (3)

IMG_2628 (4)

Zeitungsausschnitt SZ v.1.2.2020, Bayernteil!

Novemberrunde 2011

Es beteiligten sich genau 34 Gesprächsteilnehmer, darunter wieder zahlreiche neue Gesichter. Es war ein spannendes Streitgespräch zur Atom- und Energiepolitik zwischen dem Bundestagsabgeordneten Horst Meierhofer, FDP, und dem CSU Stadtrat Rudolf Schnur. Horst Meierhofer begründete, warum die Laufzeit von AKWs verlängert und Rudolf Schnur warum einmal beschlossene Verträge eingehalten werden müssen. Pressebericht in LNP!

Wir dokumentieren unsere Haltung auch mit unseren Bildern, von der Skulptur Mattheuers bis hin zu den Bremer Stadtmusikanten.

Gewalttätiger Extremismus ist immer kriminell

Man kann argumentieren wie man will, selbst die Skulptur von Mattheuer befördert nicht das Nachdenken:

Irgendwie sehnen sich viele Zeitgenossen nach dem mittelalterlichen Scheiterhaufen zurück! Zum Aufschichten der Scheite sind dann die Kumpane der jeweils anderen Seite sogar nützlich, um noch lauter schreien zu können, „mehr Geld, mehr Holz, mehr Feuer“! Sie sind eben auch in der verbalen Auseinandersetzung die zwei Seiten der selben Medaille. Extremismus kommt also nicht nur in brutaler menschenverachtender Gewalt daher, sondern auch in reißerischen Schlagzeilen, Lügen und im Nutzenziehen. Deshalb gilt auch hier, zunächst einmal ganz ruhig nachdenken und zwischen den lauten Schlagzeilen sich auch mit solchen Meinungen auseinander zu setzen: Sezession Elsaesser Auf unserer Meinungsseite können Sie zu den unterschiedlichsten Themen Ihren Kommentar abgeben.

 

Werbung

One response to this post.

  1. Posted by AfD-Wählerin on 4. August 2020 at 10:22

    Lieber sitze ich in einem angeblich „knallharten rechten Sammelbecken“, als in einer dummlinken Jauchegrube. („Dummlinks“ ist eine gelungene Wortfindung von Götz Wiedenroth, der zudem sehr gelungene Karikaturen zeichnet https://www.wiedenroth-karikatur.de)
    „Dummlinks“ werde ich ab jetzt für jegliches Dummlinkentum verwenden.

    Like

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: