Archive for 1. September 2020

AfD wirkt und zwingt die FDP und Grünen zum Wirecard-Untersuchungsausschuß


FDP und Grüne sehen sich mit den Linken zur demokratischen Opposition zugehörig. Anstatt einen Untersuchungsausschuß im Bundestag einzusetzen, um die kriminellen Machenschaften um Wirecard zu klären, schließen FDP und Grüne eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Ein Untersuchungsausschuß benötigt 25 % der Bundestagsabgeordneten. Durch die hartnäckige Forderung der AfD werden die Grünen dennoch gezwungen auch für einen Untersuchungsausschuß zu sein, scheinbar nur widerwillig, weil man sich möglicherweise eine Koalitionsoption mit der CDU/CSU nicht verbauen will. Das Rumgeeiere der FDP und Grünen soll der AfD nun egal, sie zwingt diese Unwilligen zur einer „demokratischen Untersuchungsausschuß-Koalition“. Was für ein erbärmliches Verhalten, angesichts des gigantischen Wirtschaftsverbrechens, das es aufzuklären gilt.

Tagesschau (Zitat):

…………………….Ein Untersuchungsausschuss kann nur eingesetzt werden, wenn mindestes drei der vier Oppositionsparteien zustimmen. Weil die FDP schon mehrfach bekräftig hat, dass sie keinen Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses unterstützen werde, bei dem es auf die Stimmen der AfD ankomme, sind heute die Grünen gefragt………………………….

Werbung

Maria S.: „Schaut Euch den Bericht der kritischen Polizisten über das Geschehen in Berlin an!“


 

Vielen Dank Maria für diesen Hinweis, der auf die erste Seite gehört!

Interessante Information, wie sich die Arbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten/Polizistinnen zur Demo in Berlin äußerten:

https://www.youtube.com/watch?v=n4KXk_T2KWE&feature=emb_logo

DieWartende

ARD nutzt Genderstern



Frage eines Redakteurs auf Twitter:

Jan Schäfer @schaefer_j
Lb @ARDde, wieso nutzt Ihr in den@tagesthemen
eigentlich den #Genderstern, obwohl der Rat für deutsche Rechtschreibung ihn nicht als Teil der offiziellen Rechtschreibung sieht? Ideologie oder Versehen?
 

Dazu eine Antwort:

Lorenz Okon@lookixAntwort an @schaefer_j@ARDde und @tagesthemen

Vor allem entscheidend ist, dass die überwältigende Mehrheit der Deutschen den ideologischen, radikalfeministischen Genderunfug nicht will: Studie zu Behördengrammatik: Die Deutschen nervt der GendersprechVerhindert die deutsche Grammatik eine Gleichstellung von Männern und Frauen? Braucht die Sprache dafür Nachhilfe vom Staat? Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich von der Gendersprache, die in…n-tv.de

Das bunte und besonders auf Frauenrechte achtende Europa


Oder auch eine Islamisierung findet nicht statt:

Wer nach oben will, darf nichts falsch machen!


Im Kurznachrichtenportal getwitterte Meinung.

Markus Roscher-Meinel @lawyerberlin

Lummer, Django Dregger, Strauß, und viele Patrioten. Heute gibt es Feigheit, Kriechertum und die Angst, irgendetwas auf dem Weg nach „oben“ falsch (nicht systemkonform) zu machen.

%d Bloggern gefällt das: